• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Der Thur-Trail, ein wunderschöner und vor allem gut laufbarer Trail in den südlichen Vogesen, im schönen Thurtal bei Mitzach. Hier mein Bericht vom 51 km Trail „les 3 Vallons“ (die 3 Täler) mit 2300 Hm.

You are here: Startseite / Laufberichte / Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

28. April 2019 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Der Thur-Trail, ein wunderschöner und gut laufbarer Trail in den südlichen Vogesen, im Thurtal bei Mitzach. Beim Thur-Trail gibt es neben der 51 km Langdistanz 3 weitere Distanzen zur Auswahl, nämlich die Trails „Le Rossberg“ mit 28 km / 1090 Hm, La Mitzachoise mit 15 km / 590 Hm und die Einsteigerstrecke Le Sentier „M“ mit 7 km und 190 Hm. Ich hatte mir die 51-km-Strecke „les 3 Vallons“ (die 3 Täler) mit 2300 Hm ausgesucht.

Der Thur-Trail war so eine ganz spontane Entscheidung, denn ursprünglich wollte ich wie in den letzten Jahren eine Woche zuvor bei der Challenge des Seigneurs in Niederbronn starten, was mir aber nach meinem harten Trainingslager auf Mallorca doch zu heftig war. Ein paar Freunde vom Hartfüßlertrail wollten den Thur-Trail laufen, und so plante ich kurzfristig um – zumal die 51 km Distanz in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurde. Außerdem mag ich die Gegend rund um Thann, Masevaux, den Grand Ballon und den Ballon d’Alsace ohnehin sehr gerne.

Der Trail startet im kleinen Örtchen Mitzach, 11 km von Thann entfernt. Für mich sind das fast 3 Stunden Autofahrt, deshalb suchte ich mir anders als meine Freunde, die morgens anreisten, ein kleines Hotel im Nachbarörtchen Saint-Amarin, dem Hauptort des Tals.

Bei der Startnummernabholung gab es die erste kleine Überraschung: der Start- und Zielbereich des Laufs, an der Festhalle von Mitzach, lag direkt neben einem Friedhof – und beim Zieleinlauf läuft man auch direkt darauf zu! Das fand ich sehr kurios und ich hatte auch noch nie einen Zieleinlauf am Friedhof, hoffte aber doch „lebendig“ im Ziel anzukommen und es auch zu bleiben 🙂

Ich hatte mich bereits auf einen langen Marsch zum Start eingestellt, da auf der Website des Veranstalters zwei etwa 1 km entfernte Parkplätze angegeben waren und es hieß, der Ort wäre in der Früh gesperrt, doch zum Glück konnte man recht komfortabel direkt beim Start-Zielbereich auf einer Wiese parken.

Der Start war um 7 Uhr morgens an einem 1°C kalten Aprilmorgen, doch zum Glück wird einem beim schnell warm nach dem Start, da es gleich kontinuierlich hoch geht. Der Start liegt auf 400 m Höhe, und nach einem kleinen Downhill durch das Örtchen ging es gleich zum ersten steilen Anstieg. Immer wieder wechselten kleinere Flachpassagen mit steilen Anstiegen ab mit schönen Ausblicken auf die tolle Landschaft.

Thur-Trail 2019

Nach etwa einer Stunde hatte ich den ersten VP an der Auberge du Belacker erreicht und die kleinen Trails und die Landschaft drumrum wurden zunehmend weißer und schneebedeckter, was auch zur frostigen Temperatur von bis zu -5 °C auf den Höhen passte. Wir durchquerten schöne schneebedeckte Landschaften und blieben dabei immer auf dem Höhenweg, bis wir unseren höchsten Punkt des Laufes, den 1191 m hohen Rossberg erreichten. Dabei kam sogar zwischendurch die Sonne raus! Danach ging es erstmal nur bergab, und bei km 18 kamen wir zum zweiten Mal am VP an der Auberge du Belacker vorbei.

  • Thur-Trail 2019
  • Thur-Trail 2019
  • Thur-Trail 2019
  • Thur-Trail 2019
  • Thur-Trail 2019
    Photo Ⓒ Serge Ungersberg
  • Thur-Trail 2019
  • Thur-Trail 2019

Die ersten 19km der Strecke sind übrigens identisch mit dem Trail du Rossberg, und der schnellste Läufer des Rossbergtrails, der 2 Stunden später als wir gestartet war, kam auch just in dem Moment dort vorbei. Nach dem VP ging es jetzt erstmal nur bergab, und ich konnte es nochmal so richtig schön rollen lassen. Überhaupt waren die Downhills durchweg gut laufbar, nicht zu technisch, mit wenig Wurzeln oder Steinen, perfekt zum Gas geben!

Nun folgte eine Flachpassage auf einem schmalen Trail einen kleinen Höhenweg entlang, die mir sehr bekannt vorkam. Ich fragte mich, ob das die Stelle war, die mir damals beim Mara-Trail du Ballon d’Alsace schon so gut gefallen hatte. Und tatsächlich: meine spätere Auswertung auf Strava ergab, dass ich hier beim Mara-Trail unterwegs war (Col de Rimbach).

Laut Streckenplan ging es jetzt erstmal nur bergab, allerdings mit einem recht moderaten Gefälle, so dass es einem eigentlich fast flach vorkam. Ein umgekehrtes „Faux Plat“ sozusagen. Aber immerhin bis auf 800 m ging es runter, und wir mussten ja auch wieder hoch zum nächsten VP, der Ferme Auberge du Gazon Vert auf 950 m, von wo aus man einen traumhaften Ausblick hatte. Da war der steile Anstieg bis dorthin wirklich seine Mühe wert! 28 km waren nun geschafft, und 40 Minuten zum Cutoff waren auch rausgelaufen. Na also, geht doch!

  • Thur-Trail 2019

    Photo Ⓒ Rémi Vosgpatt
  • Thur-Trail 2019

    Photo Ⓒ Rémi Vosgpatt
  • Thur-Trail 2019

    Photo Ⓒ Rémi Vosgpatt

Ich drückte noch einmal aufs Gas, denn bis auf ein paar kleine, aber dennoch recht böse Zacken ging es nun kontinuierlich runter bis auf 590 m im zweiten Tälchen des Trail du 3 Vallons, nämlich dem Vallon de Storckensohn (das erste ist der Vallon du Mitzach).

Ein weiteres kleines, aber nicht zu unterschätzendes Hügelchen folgte, mit einem schönen, gut laufbaren und schnellen Downhill zum 4. VP im 3. Tal, dem Vallon de Mollau bei km 40. Kurz stärken, denn der nächste Anstieg hatte es echt in sich! 350 Höhenmeter auf 3 km versprachen recht steil zu werden, und so war es auch. Steile, schier endlos erscheinende Serpentinen schlängelten sich hoch zum letzten Anstieg, vorbei am Col de Rimbach (940 m), den wir bereits bei km 19 von der anderen Seite aus gelaufen waren.

Endlich war der höchste Punkt auf 1000 m und damit die Marathondistanz erreicht. Eine kleine Extra Wasserstelle erwartete uns und es fielen sogar wieder einige Schneeflocken! Laut Höhenprofil bei Openrunner sollte es jetzt eigentlich nur noch bergab gehen. Das stimmte zwar für den allgemeinen Trend, aber in der Realität wechselten sich Flachpassagen mit kleinen Anstiegen und Downhills ab.

Erst ab km 48 ging es dann wirklich kontinuierlich runter. Endlich wieder Gas geben auf dem schönen gut laufbaren Downhill!

Angekommen in Mitzach freute ich mich schon auf den Zieldownhill, doch ein kleiner wirklich böser Zacken tauchte plötzlich vor uns auf. Der war auf dem Höhenprofil gar nicht richtig zu erkennen gewesen. Zwar nur 20 Höhenmeter, aber die taten nochmal richtig weh! Vor allem, wenn man keinen Anstieg mehr erwartet!

Danach ging es aber endlich, endlich zum Zieleinlauf in Richtung Friedhof. Ich konnte aber rechtzeitig bremsen und blieb dort nicht liegen? und erreichte so mein Ziel nach 7:24 h.

Thur-Trail 2019
Finisher Thur-Trail 2019
Thur-Trail 2019 Zieleinlauf auf dem Friedhof
Der Zieleinlauf beim Thur-Trail

Im Vergleich dazu: Siegerzeit (4:18:57, Gael Raguet) bzw. bei den Frauen 5:05:08 (Simone Schwarz). 150 Finisher gab es auf der Strecke, und es wurden allgemein recht schnelle Zeiten gelaufen.

Einigen war die Strecke vielleicht nicht technisch genug, doch für mich war es nach so vielen technischen Kilometern auf Mallorca mal wieder eine Wohltat, richtig Gas geben zu können, ohne zu sehr auf die Strecke aufpassen zu müssen!

Kleiner Wermutstropfen am Schluss: es gab keine Duschen, aber immerhin durfte ich die Toilettenräumlichkeiten der naheliegenden Schule benutzen, um mich im Warmen umzuziehen und wieder reisefertig zu machen ?.

Fazit: Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Lauf mit wunderschöner, durchweg gut laufbarer Strecke. Perfekt markiert (mit den ganzen fetten orangefarbenen Pfeilen kann man sich auch nicht verlaufen!) und super organisiert. Für einen Trail dieser Distanz mit 4 VPs schon fast luxuriös ausgestattet ?. Einziger Nachteil: es gibt keine Duschen im Ziel, dafür aber jede Menge Brunnen im Ort ?. Meine klare Empfehlung!
Profil Thur-Trail
Website des Laufs Download GPX
Thur-Trail 2019 - die Vogesen von ihrer schönsten Seite. Laufbericht
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?
  • Trail d’Orval Florenville 2018 - nasse Füsse garantiert
  • Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail
  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018

Kategorie: Laufberichte Stichworte: trail, trailrunning

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Bärenfels Heiligabend Marathon

Ein Marathon zu Weihnachten – Bärenfels Heiligabend Marathon 2018

Vorheriger Beitrag: «Galatzó Trail Puig de Galatzó Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?
Nächster Beitrag: Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn Hartfüßlers Haldeninferno 2019»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign