• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Osterlauf Corona Mallorca

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Laufen auf Mallorca während der Corona-Zeit: in Spanien herrschen strikte Ausgangsbeschränkungen. Hier berichtet meine Freundin Julie von einem etwas anderen Osterlauf mit tierischen Begleitern.

You are here: Startseite / Laufberichte / Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

13. April 2020 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Laufen auf Mallorca während der Corona-Zeit: in Spanien herrschen seit 15.03. strikte Ausgangsbeschränkungen. Sport im Freien in der Öffentlichkeit außerhalb privater Grundstücke ist komplett verboten. Doch die Not macht erfinderisch: In diesem Artikel berichtet meine Freundin Julie, die auf Mallorca auf einer kleinen Finca lebt, von ihrem virtuellen Osterlauf auf ihrem Grundstück – mit ein paar tierischen Sportzeugen.

Kleiner Hinweis zur Zählung der Tage in diesem Artikel: Julie ist zwischen zwei beruflichen Einsätzen drei Wochen zu Hause auf der Insel, deshalb beginnt der Lockdown bei ihr erst am 26.03.

Gastbeitrag meiner Freundin Julie aus Mallorca:

Tag 18 im Lockdown auf den Balearen. Keine guten Voraussetzungen für ausgedehnte Läufe durch die Berge. Am Tag 5 war ich zum Einkaufen von Lebensmitteln ins Dorf gejoggt, eine Acht-Kilometer-Runde, deren Schnittgeschwindigkeit zum Wohle des Kistchens Erdbeeren im Rucksack auf dem Rückweg einbrach. Auf halbem Wege nach Hause adoptierte ich noch ein kleines Zicklein, welches auf den letzten eineinhalb Kilometern ziemlich laut meckerte.

Am Tag 10 wiederholte ich die Runde, diesmal ohne Ziege, dafür mit einem großen Rucksack voller Wäsche, denn auch die Benutzung von Selbstbedienungs-Waschsalons ist erlaubt. Leider stoppte mich auf dem Rückweg die Polizei und stellte mir 600 Euro Bussgeld in Aussicht, sollten sie mich noch einmal zu Fuß auf dem Weg ins Dorf aufgreifen. Zwar erlaubt die Notstandsverordnung die Benutzung des Autos, sieht sie aber nicht verpflichtend vor. Unsere örtliche Polizei interpretiert die Verordnung anders und verbietet sogar die Benutzung von Fahrrädern. Wer auf dem Land lebt und kein – oder ein kaputtes – Auto hat, hat also Pech und darf nicht ins Dorf, um lebenswichtige Erledigungen vorzunehmen.

Meine Ausrede, um wenigstens gelegentlich laufen zu gehen, war somit hinfällig.

Lediglich ein Mal noch konnte ich eine kleine Runde traben, in einer lauen Frühlingsnacht unter einem hellen Dreiviertelmond.
In der Nachbarschaft brannte es und die Feuerwehr fand den Brandherd nicht. Es brauchte nicht viel Überredungskunst, mich aus meinen vier Wänden zu locken, um ihnen die ungefähre Position zu zeigen. Bis sie vor Ort waren, war das Feuer aus, und ich trabte zufrieden wieder nach Hause.

Die Idee eines virtuellen Osterlaufes begeisterte mich. Ich installierte Runtastic auf meinem Mobiltelefon und arbeitete eine Route durch den Garten aus: Vom Tor der Pferdekoppel rechts herum in Richtung Westen, unter dem Pferdeunterstand hindurch, an den Wassertonnen und der Strohraufe vorbei, am Misthaufen entlang mit einer Linkskurve zur Rückseite des Grundstückes. Am Baumstumpf wiederum links, am Zitronen- und Orangenbaum meines Nachbarn vorbei bis zum östlichen Ende der Koppel.

Nicht über die Futtertröge stolpern.

Eine weitere Linkskurve zum Ausgangspunkt. Gut 200 Meter mass eine Runde. Ich trabte vier Kilometer auf meinem prähistorischen Garmin 310… und musste feststellen, dass Runtastic zu wenige Wegpunkte setzt, um mit den zahlreichen engen Kurven klarzukommen.
Es registrierte nur etwa zwei Drittel der gelaufenen Distanz. Also würde ich das Garmin benutzen und zudem zwei zuverlässige Sportzeugen einsetzen.

virtueller Osterlauf Mallorca Corona

Gegen Abend des Ostersonntags waren die Bedingungen ideal. Wechselnde Bewölkung brachte leichte Abkühlung, der zuvor böige Wind hatte nachgelassen.

Zum Aufwärmen sammelte ich die Pferdeäpfel von der Rennstrecke und schob den Misthaufen, den die Hühner auseinandergerissen hatten, wieder zu einem Misthaufen zusammen. Dabei sah ich aus dem Augenwinkel, wie alle vier Pferde in der Nordwestkurve synchron auf meine Rennstrecke äpfelten. Folglich verzögerte sich der Rennbeginn leicht, während ich nochmals mit Schubkarre und Schaufel loszog.

Der Start des Rennens war unspektakulär. Sportzeugin Taca steckte noch in der Hafertonne. Sie bemerkte erst einige Minuten später, dass der Wettbewerb bereits begonnen hatte und kam Kapriolen schlagend über die Koppel getobt.

  • Osterlauf Corona Mallorca - Ziege in der Hafertonne
  • Osterlauf Corona Mallorca - Ziege in der Hafertonne

Sportzeugin Chispa hingegen war vom ersten Moment an mit größter Aufmerksamkeit bei der Sache, erwartete mich bei jeder Runde am Pferdeunterstand und begleitete mich bis jenseits der Strohraufe.

Dann wandte sie sich wieder ihrer eigentlichen Aufgabe zu: Unordentlich durcheinanderwuselnde Schafe oder Pferde zu einer ordentlichen Herde zusammentreiben.

Bereits nach einem halben Kilometer kam es zu ersten Behinderungen. Rund um die Futtertröge lagen noch vereinzelte Haferkörner, die die ausgehungerten Equiden genau jetzt suchen mussten. Dazu stellten sie sich kreuz und quer auf die Rennstrecke, so dass ich ziemlich viele Haken schlagen musste.

Bei Kilometer zwei zwangen mich zwei andere Teilnehmerinnen, das Tempo zu drosseln und vereitelten mehrere Überholversuche. Eine von ihnen, ein weißes Huhn, schied später aus dem Rennen aus, aber das rote Huhn, in nach langer Mauser nagelneuem Federkleid, schlug sich tapfer.

Bei Kilometer fünf begann ich, einen Osterhasen auf das GPS zu malen, was dadurch erschwert wurde, dass ich (a) keine Bodenmarkierungen ausgelegt hatte und (b) die Pferde nun fanden, sie müssten genau dort stehen, wo das zweite Ohr hätte sein sollen. Der Osterhase bekam also ein Knickohr.

  • Osterlauf Corona Mallorca
  • Osterlauf Corona Mallorca
  • Osterlauf Corona Mallorca

Nachdem der Osterhase mehr schlecht als recht gelungen war, trabte ich wieder meine großen Runden – nur dass jetzt alle Pferde nacheinander Durst verspürten und mir den Ausgang des Pferdeunterstandes blockierten.

Sportzeugin Taca hatte inzwischen einen Ausguck auf der Ziegenkoppel erklommen und meckerte aufmunternd zu mir herüber. Der alte Ziegenbock Sineu übernahm in der Zwischenzeit die Aufsicht über das junge Zicklein Bumblebee. Die Schafe hatten sich zum Wiederkäuen am Rande der Rennstrecke niedergelassen und betrachteten das Geschehen nachdenklich.

Osterlauf Corona Mallorca Schafe

Nach ziemlich wenigen Rechts- und sehr vielen Linkskurven schließlich beschlossen das rote Huhn und ich, es für heute gut sein zu lassen. Chispa hatte Hunger, die Pferde ebenfalls, und wenn ich den Hühnern, die mit großer Begeisterung ihre gesamte Eierproduktion selbst zu vertilgen pflegen, zuvorkommen wollte, war es höchste Zeit zur Eiersuche. Eine durchaus österliche Tätigkeit.

Osterlauf Corona Mallorca

Distanz 10 km, Zeit 1h05.

Vielen Dank für die schöne Idee dieses virtuellen Osterlaufes!

  • Osterlauf Corona Mallorca
    Sportzeugin Taca
  • Osterlauf Corona Mallorca
    Sportzeugin Chispa
  • Osterlauf Corona Mallorca
    Stretching vor dem Rennen
  • Osterlauf Corona Mallorca
    Spannung auf den Zuschauerrängen
  • Osterlauf Corona Mallorca
  • Osterlauf Corona Mallorca
Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?
  • CXM Serra Nord Mallorca – Trail Marathon von Sóller bis Pollença
  • EcoTrail de Paris 2018 - Schlammschlacht in der Metropole
  • Tramuntana Travessa - Trailrunning durch die Serra de Tramuntana von Mallorca
  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018
  • Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Kategorie: Laufberichte, Inspiration

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Bärenfels Heiligabend Marathon

Ein Marathon zu Weihnachten – Bärenfels Heiligabend Marathon 2018

Vorheriger Beitrag: «Marathon du Grand Ballon 2019 Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen
Nächster Beitrag: Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft Start beim Bärenfels Sommertrail 2020»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign