• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Start beim Maratrail 2014

Mara-Trail du Ballon d’Alsace – von schweren Anfängen und zu begleichenden Rechnungen

Der Mara-Trail du Ballon d’Alsace – 2013 mein erster Vogesen- Trail – mit Fahrradbegleitung! 2014 war dann die Revanche fällig…

You are here: Startseite / Laufberichte / Mara-Trail du Ballon d’Alsace – von schweren Anfängen und zu begleichenden Rechnungen

12. Juni 2014 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Rückblick Mara-Trail 2013 – unrühmlicher Start in den Vogesen

Zum Mara-Trail du Ballon d’Alsace (42,5 km und 1.756 m D+) kam ich mehr oder weniger durch Zufall. Mein Freund startete beim Radrennen „Les 3 Ballons“ in den Vogesen, ich wollte mit und suchte einen Lauf, der am gleichen Wochenende in der Nähe stattfand.

Start beim Maratrail 2013
Start beim Maratrail 2013

Es war mein 1. Trail länger als 30 km, und mein erster Trail in den Vogesen. Tempoläufe am Berg hatte ich noch gar keine trainiert, und auch sonst kaum Höhenmeter in den Beinen, war also nicht besonders gut vorbereitet. Und das merkte ich auch schmerzlich bereits auf den ersten Kilometern, denn es ging immer nur bergauf. Auch auf den folgenden Kilometern ging es nur schleppend voran, dazu kamen noch Atemprobleme wegen des schwülwarmen Klimas und natürlich wegen meines übermotiviert zu schnellen Starts.

Mit Mühe und Not erreichte ich die Verpflegungsstation 3 bei km 23, wo sich die Zeitbarriere befand. Ich durfte noch passieren – die Läufer, die hinter mir kamen, wurden allerdings aus dem Rennen genommen – was ich einige Kilometer später erfuhr, als mich ein netter Mountainbiker einholte, der mir erklärte, dass ich jetzt letzte sei. So etwas war mir noch nie passiert! Einige Kilometer begleitete mich der Besenfahrer, doch zum Glück ging es nach der letzten Verpflegung nach km 32 nur noch bergab – und ich konnte wieder etwas Zeit gutmachen und noch ein paar Läufer einholen. So kam ich in einer Zeit von 6:16 h als eine der Letzten ins Ziel, immerhin nicht als Letzte.

Zieleinlauf beim Maratrail 2013
Zieleinlauf beim Maratrail 2013 – endlich geschafft!

Aber ich schwor mir, es im nächsten Jahr besser zu machen und die offene Rechnung zu begleichen.

Mara-Trail 2014 – die Revanche

Start beim Maratrail 2014
Start beim Maratrail 2014 – auf ein Neues!

Nun, nach einem Jahr sollte also die „große Revanche“ stattfinden. Wesentlich besser trainiert, mehr Bergläufe, viel mehr Trail Erfahrung – so muss das ja klappen. Hochmotiviert und mit bangem Blick habe ich daher die Wetterprognosen bei Météo France und La Chaîne Météo verfolgt, als in Deutschland die Hitzewelle einsetzte. Mir war klar: entweder Sauna pur oder ein Lauf bei Gewitter, Hagel und Regen ohne Ende. Okay….Schnee wie in Italien im März musste ich nun wirklich nicht befürchten, aber die Wetterprognosen sagten Temperaturen von über 30°C voraus, auf dem Ballon d’Alsace sollten es auch 27 °C werden. Keine idealen Lauftemperaturen, nein definitiv nicht, aber ich war ja durch meine Mallorca Läufe schon ein bisschen was gewohnt und der Trail ging ja auch fast komplett durch den Wald.

Zum Glück lernt man ja nie aus: letztes Jahr hatte ich mich einfach nur ganz locker vorm Start eingelaufen, wie man das eben so macht, während viele der echt schnellen Leute schon da die steilen Rampen hochgedüst sind….und das einfach so zum Warm-up. Diesmal hatte ich mich auch schon etwas warm gelaufen, aber nun auch mit ein paar steilen Passagen, denn ich wusste ja noch: kurz nach dem Start geht‘s bergauf, vom 748 m hohen Col du Hundsruck bis auf 1160 m, also über 400 Hm auf 5 km. Hier bereute ich schon, meine Stöcke nicht dabei zu haben, und einige Läufer (darunter auch andere Mädels) überholten mich mit ihren Stöcken. Aber ich hatte mir ja vorgenommen, ohne zu laufen! Sollte mir etwa das gleiche passieren wie letztes Jahr? Schon ein wenig frustriert, dachte ich mir: „Ach was, die holst Du wieder ein!“

Ausblick beim Mara-Trail

Ausblick beim Mara-Trail

Ausblick beim Mara-Trail

auf ca. 1200 m Höhe

Ausblick beim Mara-Trail

Bilder noch aus 2013 😉

Kletterpassagen beim Mara-Trail
Kletterpassagen beim Mara-Trail – die war aber harmlos!

Und so war es auch. Nun kamen einige Abwärtspassagen, die Anfangseuphorie wich bei den Schnellstartern den realen Möglichkeiten, und es wurde insgesamt etwas langsamer. Bergab auf schmalen Pfaden über einen Höhenkamm ließ ich wieder einige Läufer hinter mir, vor allem die Mädels mit den Stöcken. Ab da sah ich keine anderen Mädels mehr auf der Strecke.
Nun kamen ein paar technisch anspruchsvollere Passagen, die mir letztes Jahr viele Probleme bereitet hatten. Dort hatte ich damals ein wenig mit Höhenangst zu kämpfen, und die Kletterpassagen fielen mir auch schwer. Das war diesmal ganz anders! Ich konnte sogar nach unten schauen und den Ausblick auf den Lac des Perches genießen.

Zwischen km 17 und 22 folgte der technisch anspruchsvollste Teil der Strecke, mit vielen Steinen und einigen Kletterpassagen. Das fiel mir so viel leichter als letztes Jahr! An diesem heißen Pfingstsonntag waren sehr viele Wanderer auf der Strecke, und einige riefen mir zu: „Vous êtes la sixième fille!“ Wie – 6. Frau? Ich? Kann nicht sein! Ich konnte das wirklich nicht glauben, und auch als 1 km weiter die nächsten dasselbe sagten, blieb ich skeptisch. Oder sollte es doch so sein? Wäre ja schon nicht schlecht, aber so wirklich glauben konnte ich es nicht.

Jetzt noch ein steiler Anstieg, ein wenig klettern, und endlich war der Gipfel des Ballon d’Alsace (1247 m) erreicht und kurz darauf der 3. Verpflegungspunkt.

Mara-Trail Gipfel des Ballon d'Alsace

auf dem Gipfel des Ballon d’Alsace

Mara-Trail Ballon d'Alsace

auf dem Ballon d’Alsace

Mara-Trail Ballon d'Alsace Ferme Auberge

Ferme Auberge am Ballon d’Alsace: 3. VP

Die restlichen 20 km waren technisch weniger anspruchsvoll, dementsprechend auch viel besser zu laufen als der erste Teil. Ein paar Kletterpassagen, und dann, ab km 33 bis 37 nur noch bergab auf breiten Schotterpisten sowie ein paar schöne Single-Trails durch den Wald. Der letzte km auf Asphalt war dann allerdings wieder kein Spaß bei der brütenden Hitze – aber egal, denn vom letzten Jahr wusste ich ja: danach hast Du es geschafft!

Mara-Trail 2014
..fast auf dem Podium gelandet!

Nach 5:41:21 im Ziel und tatsächlich 6. Frau! Hätte ich nur mal auf die Wanderer gehört, denn die 4. und die 5. kamen knapp 5 Minuten vor mir ins Ziel. Wer weiß, vielleicht hätte ich das noch geschafft? Aufs Podium kam ich so zwar nicht, denn das war den ersten 5 vorbehalten – aber meine Zeit vom letzten Jahr konnte ich um sagenhafte 35 Minuten verbessern – also ein voller Erfolg!
Und ein schönes Ende: in der anschließenden Verlosung gewann ich dann doch noch einen Preis 😉 Ein feines Präsent mit regionalen Spezialitäten, Süßigkeiten und anderen Leckereien – ein echtes Highlight und allemal eine Entlohnung für die Anstrengung.

Fazit: Ein wunderschöner Trailmarathon in den Vogesen, der schönste, den ich bisher gelaufen bin! Der erste Teil der Strecke ist recht anspruchsvoll, mit einigen Kletterpassagen. Der zweite Teil ist wesentlich einfacher zu laufen, gute Downhiller können hier noch ordentlich Zeit gutmachen. Landschaftlich ein echtes Erlebnis! Organisation: TOP! Reichhaltige Verpflegungsstellen, Finisher-Shirts, Rahmenprogramm mit hochwertigen Preisen für die Sieger und in der Verlosung – und das für gerade mal 20 EUR Startgeld. Nur zu empfehlen – und die Vogesen sind ohnehin immer eine Reise wert!

Maratrail du Ballon d'Alsace 2014 Höhenprofil
Download GPX

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Thur-Trail 2019 - die Vogesen von ihrer schönsten Seite
  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • Trail d’Orval Florenville 2018 - nasse Füsse garantiert
  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018
  • EcoTrail de Paris 2018 - Schlammschlacht in der Metropole
  • Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Kategorie: Laufberichte Stichworte: alsace, ballon d'alsace, elsass, frankreich, mara-trail, vogesen

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «Bachdurchquerung HFT 2014 Hartfüsslertrail 2014 – nicht nur für echte Saarländer
Nächster Beitrag: Marathon du Mont Blanc 2014 – Skyrunning World Championships Mont Blanc Marathon: Ziel»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign