• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Laufberichte
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Termine
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Laufberichte
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Termine
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bachdurchquerung HFT 2014

Hartfüsslertrail 2014 – nicht nur für echte Saarländer

Der Trail-Geheimtipp aus dem Saarland: von Bergehalden, Bachdurchquerungen und Schwenkern. Mein Bericht vom HFT 2014

Ich freue mich, wenn Du diesen Beitrag teilst!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 

Man muss nicht immer weit durch die Gegend reisen, um einen tollen Trail laufen zu können. Manchmal liegen die besten Trails direkt vor der Haustür. So wie der Hartfüsslertrail, kurz HFT, der dieses Jahr bereits in die 3. Runde ging. Beim ersten HFT 2012 war ich leider nicht im Lande und konnte ihn nur über Facebook verfolgen. Für mich war klar: den muss ich laufen! 2013 wagte ich mich allerdings noch nicht an die Ultradistanz, ich konnte mir damals nicht vorstellen, so weit zu laufen! Doch das Thema Ultra ließ mich seitdem nicht mehr los, so dass ich es einige Monate später in Monschau doch wagte. Und der 58 km HFT wanderte ganz oben auf meine Liste der Läufe, die ich einmal laufen muss.

Hartfüssler, so nannte man früher im Saarland die Bergleute. Der Trail verläuft über alte Bergmannspfade, über phantastische Single-Trails im „Urwald vor den Toren der Stadt“ und natürlich über Bergehalden! Beim 58 km Trail sind sogar gleich 6 dieser Halden zu überwinden, die wirklich nicht ohne sind:

Halde Viktoria HFT 2014
Halde Viktoria
  • Halde Viktoria: steil und gemein! Diese Halde hat in den steilsten Abschnitten um die 30% Steigung! Downhill laufen macht hier richtig Spaß!
  • Halde Fuji: Der kleine Fuji ist eine außergewöhnliche Halde mitten im Wald, die kleinste von allen und richtig fies! Die Stufen sind definitiv nicht für kurze Beine geeignet 😉
Halde Fuji HFT 2014

abenteuerllicher Abstieg auf der Fuji

Halde Fuji HFT 2014

gleich geht’s runter!

Halde Fuji HFT 2014

definitiv zu kurze Beine!

  • Halde Göttelborn: die höchste von allen. Wegen Bauarbeiten auf der Halde verlief die Strecke hier ein klein wenig anders als im letzten Jahr – mit einen richtig heftigen, steilen Abstieg.
  • Halde Brefeld: klein und unscheinbar mit ganz gemeinem Abstieg.
  • Halde Lydia: Die größte und schönste von allen. Oben auf dem Plateau befinden sich die drei Himmelspiegel, die irgendwie was von Gebirgsseen haben, finde ich. Vom Anspruch her die einfachste.
Halde Lydia HFT 2014
oben auf der Halde Lydia – Foto: Dieter Schumann
  • Halde Grühlingstraße: die steilste, mit „literarischem Aufstieg“ (in den Weg sind 14 Steinschwellen eingelassen mit Ausschnitten aus dem Buch „Die Kinder der Toten“ von Elfriede Jelinek). Oben auf der Halde befindet sich ein Gipfelkreuz und man genießt eine herrliche Aussicht. Meine bevorzugte Halde für das Training mit Stöcken (die man aber beim HFT selber nicht unbedingt braucht).
Halde Grühlingstraße HFT 2014
Halde Grühlingstraße

Auf diesen Halden war ich die letzten Monate recht häufig trainingsmäßig unterwegs, als Vorbereitung auf den Mallorca Trail oder meine Vogesen-Läufe etwa. Auch bei den zahlreichen Trainingsläufen über die Halden, von Chef-Hartfüssler Hendrik organisiert, war ich meist mit von der Partie. Im Februar etwa ging es mit einer Gruppe hartgesottener Hartfüßler 😉 dann sogar über den 46 km Haldenrundweg, den Ur-Hartfüßlertrail sozusagen.

Und dann war da noch die groß angekündigte und von vielen mit Schrecken erwartete Bachdurchquerung durch den Fischbach. Die kleine Brücke war verschwunden, und so mussten alle 58km Läufer da durch. Manch einer nahm sich ein paar Wechselsocken mit oder steckte seine Füße in Müllsäcke. Ich hatte so mal die Gelegenheit, das Drainage-System meiner Fuji Racer und meine wasserabweisenden Socken zu testen – und muss sagen: top!

Bachdurchquerung HFT 2014

ab durch den Fischbach!

Bachdurchquerung HFT 2014

jetzt sind die Füße nass!

Außerdem waren es ab da ja nur noch 8 km zu laufen und 1 km nach den Strapazen der Bachdurchquerung folgte ja auch schon der letzte Verpflegungspunkt, an dem echt saarländische Sportlernahrung in Form von Schwenkern (für alle Nicht-Saarländer: http://www.tourismus.saarland.de/de/schwenker-saarland) auf die Läufer wartete. Die ideale Stärkung für die letzte Halde, die Halde Grühlingstraße! Ich zog allerdings eine Cola vor, Schwenker sind jetzt nicht unbedingt meine bevorzugte Läufernahrung… Aber geile Idee!

Auf den letzten km hatten meine Schuhe dann auch wieder etwas Zeit, zu trocknen – bis dann doch der Starkregen einsetzte und die Füße schon wieder nass wurden! Zum Glück hatte ich meine neue wasserdichte Regenjacke mit, die ich beim Maremontana Desaster gut hätte gebrauchen können – und die hielt auch, was sie versprach.

Hartfüsslertrail Zieleinlauf
Endlich im Ziel!

Nass, aber glücklich erreichte ich das Ziel in 6:44:42 – mein schnellster Trail bisher (geht also doch!)

Mein Fazit: Für schöne Trails muss man nicht unbedingt weit reisen! Der Hartfüsslertrail ist ein echter Geheimtipp aus dem Saarland – mit einer außergewöhnlichen Strecke, TOP Organisation und großem Spaßfaktor! Man merkt wirklich, dass hier jemand mit Herz und Seele dabei ist! Ein Muss – nicht nur für echte Saarländer!

Und wem 58 km zu viel sind, der hat auch noch die Wahl unter 30, 14 und 7,5 km Trail!

Hartfüßlertrail 2014
Download GPX

Ich freue mich, wenn Du diesen Beitrag teilst!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • e-mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Garten Reden Haldenlauf – 1. Frau auf der Halde!
  • Le Défi de Muhlbach – Technisch anspruchsvoller Vogesentrail
  • Trail des Marcaires 2017 – Hart, aber schön
  • Le Mac VI – Trailrunningvergnügen in den Nordvogesen
  • Trail Hivernal de la Moselotte – extremer Wintertrail in den Vogesen
  • Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix

Kategorie: Laufberichte Stichworte: bergehalde, halde, hartfüssler, hft, saarland, schwenker, urwald

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Bärenfels Heiligabend Marathon

Ein Marathon zu Weihnachten – Bärenfels Heiligabend Marathon 2018

CXM Serra Nord 2018 - Coll des Prat de Massanella

CXM Serra Nord Mallorca – Trail Marathon von Sóller bis Pollença

Tramuntana Travessa

Tramuntana Travessa – Trailrunning durch die Serra de Tramuntana von Mallorca

UTMB CCC 2018 Finisher

UTMB CCC 2018 – Ultra Trail Running am Mont-Blanc

Trail des Passerelles du Monteynard 2018 - Passerelle de l'Ébron

Trail des Passerelles du Monteynard 2018 – über Hängebrücken musst Du gehen

Trail d’Orval Florenville 2018

Trail d’Orval Florenville 2018 – nasse Füsse garantiert

Azores Trail Run: Caldeira

Azores Trail Run – Ultra Blue Island Trail 2018 – Trailrunning auf den Azoren

Ecotrail de Paris 2018

EcoTrail de Paris 2018 – Schlammschlacht in der Metropole

Ultralauf und Transidentität: Blanka Vay

Ultralauf und Transidentität

HuBuT 2017

HuBuT 2017 – keine Chance der Höhenangst

Vorheriger Post: « Trail Mallorca Serra de Tramuntana – Jeder Finisher ist ein Sieger
Nächster Post: Mara-Trail du Ballon d’Alsace – von schweren Anfängen und zu begleichenden Rechnungen Start beim Maratrail 2014»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2019 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign