• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Inov8 Roclite 290 Test

Inov-8 Roclite 290 – das Allround-Talent im Test

Für schnelle Trails auf kurzen und mittleren Distanzen mit wechselndem Untergrund und unbeständigem Wetter braucht man einen echten Allrounder. Der neue Roclite 290 verspricht genau das zu sein: flexibel, gut gedämpft und für jeden Spaß zu haben.

You are here: Startseite / Testberichte / Inov-8 Roclite 290 – das Allround-Talent im Test

1. März 2017 //  by Robert//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Für schnelle Trails auf kurzen und mittleren Distanzen mit wechselndem Untergrund und unbeständigem Wetter braucht man einen echten Allrounder. Der neue Roclite 290 verspricht genau das zu sein: flexibel, gut gedämpft und für jeden Spaß zu haben.

Wie immer gilt der erste Eindruck: auspacken, biegen, tasten und anprobieren. Was direkt auffällt, ist das niedrige Gewicht (290 Gramm bei mittlerer Größe) und die extreme Flexibilität des Schuhs.
Die Anprobe und erste Schritte begeistern direkt: tolles Gefühl am Fuß, sehr natürlich (bei 4mm Drop kein Wunder) in der Bewegung und ein angenehmes Passgefühl. Den Schuh gibt es nicht in mehreren Breiten – wenn er mir also passt, ist es eher etwas für breitere Füße.

Optisch macht der Schuh durchaus auch etwas daher – er wirkt fast schon wie einer der Fitness-Schuhe, die mehr fürs lockere Ausgehen in „Turnschuhen“ gemacht sind. Schick wäre natürlich übertrieben, aber gut aussehen darf man ruhig sagen.

Inov8 Roclite 290 Test

Ein Blick auf das bissige Profil verrät aber schnell, dass es eben kein City- oder Fitnessstudio-Schuh ist

Inov8 Roclite 290 Test

Auf die Anziehschlaufen hat Inov-8 dieses Mal verzichtet, wer es mag, vermisst es sicher, für mich hat sich der Sinn dieser Schlaufen noch nie erschlossen. Der neue „Adapterweb“ soll für eine bessere Passung beim Schnüren sorgen. In der Tat: getestet und für wirkungsvoll befunden. Kleiner Tipp: man sollte die Schuhe darüber anfangs so schnüren, dass sie einem im Stand zu fest gebunden erscheinen, denn nach wenigen Schritten reduziert sich der Druck auf dem Spann und der Schuh sitzt perfekt. Ein kleiner Wermutstropfen wie so oft bei Inov-8: auch dieses Mal wurde auf eine Möglichkeit zum Verstauen der Schnürsenkel verzichtet.
Nun aber genug von der Theorie und ab raus auf den Trail!
Nach zahlreichen kalten und regnerischen Tagen, ist endlich mal Sonne und erträgliche Temperaturen angesagt. Die Trails sind lehmig, die kleinen Bäche führen Wasser, Felsen sind nass und das Unterholz ist rutschig – was will man mehr, um einen Trailschuh zu testen? Beim Loslaufen im Ort auf Asphalt und auf der Waldautobahn fühlt sich der Schuh gleich hervorragend an. Das Laufgefühl ist hervorragend und die Dämpfung vermittelt den Eindruck, auch bei langen harten Passagen gut zu schützen. Raus in den Lehm also und mal schauen, was das Teil im Dreck so bringt.

Inov8 Roclite 290 Test

Das Profil verkraftet den Acker sehr gut,

Inov8 Roclite 290 Test

nach einigen Minuten setzt es sich aber zu und bietet nicht mehr so viel Traktion wie vorher.

Inov8 Roclite 290 Test

Man hat in dem Schuh fantastischen Grip auch im Downhill, bei Trails, die über lange Distanzen extrem matschig sind, sollte man also einen anderen Schuh wählen. Das Profil reinigt sich selbst aber auf der folgenden Passage in der Wiese recht gut und man ist wieder sicher unterwegs.
Nach Acker, Lehm, Schlamm und Wiese folgt eine sehr feuchte Passage mit viel Wasser, nassem Holz und rutschigem Fels. Der Schuh meistert das hervorragend und man ist zu keinem Zeitpunkt unsicher auf den Beinen.

Inov8 Roclite 290 Test
Inov8 Roclite 290 Test

Das Getobe durch wechselnden Untergrund hat ein Ende und endlich geht es ordentliche Steigungsprozente aufwärts. Gerade bei Steigungen, die noch gut laufbar sind, sollte der Fuß flexibel im Schuh gebettet sein und der Körper viel Kraft aus den Waden holen – hier zeigt sich dann auch der Nutzen der flexiblen Sohle des Roclite 290: Traktion und Beweglichkeit führen dazu, dass man recht flott und natürlich laufend bergauf kommt.

Inov8 Roclite 290 Test
Am Ende des Tests bleibt ein nachhaltiger Eindruck: schneller Schuh, der Laune macht – Daumen hoch, oder besser Schuh hoch 🙂

Inov8 Roclite 290 Test
Das Einsatzgebiet des Schuhs ist definitiv wechselndes Gelände, in dem man schnell laufen will. Dafür sprechen die Traktion, die gute Dämpfung und das griffige Profil. Das geringe Gewicht und die minimale Sprengung sorgen für ein natürliches Laufgefühl bei hohem Tempo. Es fehlen allerdings Schutzeinsätze im Schuh oder stabilisierende Elemente, sodass man den Schuh für Einsätze in Geröll oder hochalpinem Gelände eher nicht verwenden sollte. Ob das doch geht, werde ich berichten nach ein paar Läufen in der Tramuntana auf Mallorca und in den französischen Alpen 😉

Ausblick: Auch Martina testet gerade ausgiebig die neuen Roclite 290 – Bericht folgt!

Inov8 Roclite 290 Test

Kategorie: Allrounder
Hersteller: inov-8
Modell: Roclite 290 ™
Gewicht: 290g
Größe Herren: Verfügbarkeit sh. Website
Größe Damen: Verfügbarkeit sh. Website
Sprengung: 4 mm
UVP: ca. 130 EUR
Bestellen *
Inov8 Roclite 290 Test
  • 7/10
    Grip - 7/10
  • 9/10
    Dämpfung - 9/10
  • 6/10
    Schutz - 6/10
  • 10/10
    Dynamik - 10/10
  • 6/10
    Stabilität - 6/10
  • 10/10
    Komfort - 10/10
8/10

Kurzfassung

PRO:

  • Kommt mit jedem Untergrund klar
  • Fördert natürliches Laufen, bestens geeignet für schnelle Trails
  • Starke Dämpfung bei niedrigem Gewicht
CONTRA:

  • Wenig Protektion bei sehr technischen Passagen mit viel Geröll, Wurzeln und Co
  • Schnürsenkel nicht verstaubar

Mein Fazit: Der Roclite 290 ist ein überragender Allrounder. Auf Dauer nicht wirklich heimisch auf dem gleichen Untergrund – egal ob Matsch, Geröll oder Wurzeltrails, aber im Mix überragend. Die geringe Sprengung, hohe Biegsamkeit und tolle Dämpfung vermitteln ein hervorragendes Laufgefühl. Ein toller Schuh für natürliches Laufen in der Natur.

Herstellerangaben findest du hier.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Virtueller Oster Run auf Mallorca - Laufen während der Corona Zeit

Kategorie: Testberichte, Trailschuhe

Über Robert

Robert betreibt den Laufsport vor allem in der Rennrad-freien Zeit. Dann wird am liebsten im Matsch und in den Bergen gelaufen, im Sommer gerne auch mal in den Alpen, oder im Winter in den Vogesen. Bevorzugt werden Strecken bis 30km und viele Höhenmeter. Schnelle Downhills auf schwierigem Untergrund oder steile Passagen wie beim Kilomètre vertical garantieren den perfekten Ausgleich zum Radfahren und eine Menge Spaß. Waldautobahn darf es auch mal sein, aber nur keine Straße….die ist ja beim Freizeitsport Rennrad eh schon Nummer 1.

Weitere interessante Beiträge:

Inov-8 Trailroc 285

Inov-8 Trailroc 285 Review – rockiger Schuh für hartes Terrain im Härtetest auf Mallorca

Inov X-Talon 212 Test

Ausprobiert und für toll befunden: Trailschuh X-Talon 212 von Inov-8

Salomon Fellraiser im Test

Salomon Fellraiser im Test

Testbericht Inov-8 Roclite 295

Inov-8 Roclite 295 im Test

Vorheriger Beitrag: «Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix
Nächster Beitrag: Trail Hivernal de la Moselotte 2017 – 28 km pures Vergnügen in den Vogesen Trail de la Moselotte 2017»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2023 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign