• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Inov X-Talon 212 Test

Ausprobiert und für toll befunden: Trailschuh X-Talon 212 von Inov-8

Trailrunning macht am meisten Spaß, wenn es so richtig matschig ist, aber nur mit dem richtigen Schuh am Fuß. Der X-Talon 212 ist mit nur 212 Gramm ein leichter Schuh für schnelle Trainingseinheiten und Wettkampf. Insbesondere auf weichem, matschigem Untergrund soll er seine Stärken ausspielen. Schauen wir es uns also mal an.

You are here: Startseite / Testberichte / Ausprobiert und für toll befunden: Trailschuh X-Talon 212 von Inov-8

4. Januar 2017 //  by Robert//  2 Kommentare

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Trailrunning macht am meisten Spaß, wenn es so richtig matschig ist, aber nur mit dem richtigen Schuh am Fuß. Der X-Talon 212 ist mit nur 212 Gramm ein leichter Schuh für schnelle Trainingseinheiten und Wettkampf. Insbesondere auf weichem, matschigem Untergrund soll er seine Stärken ausspielen. Schauen wir es uns also mal an.
Der Schuh wirkt toll verarbeitet, mit einem umlaufenden Schutz, gepolsterter Ferse und einem konventionellen Schnürsystem. Die Zunge ist ausreichend dick, was das Einschnüren des Fußes bei enger Bindung gut verhindert. Ein Einsatz zum Verstauen der Schnürsenkel fehlt allerdings leider auch bei diesem Modell.
Inov X-Talon 212 Testbericht

Beim ersten Anziehen fühlt sich der Schuh gut am Fuß an, man hat aber durch den umlaufenden Schutzeinsatz erst mal den Eindruck, dass der Schuh bei längerem Laufen scheuern könnte. Nach einem ersten Testlauf zeigt sich aber schnell, dass dieser Eindruck täuscht. Der Schuh passt sich super an und schnürt in keiner Weise ein. Je nach Modelljahr gibt es den Schuh in 2 Breiten: Precision Fit und Standard Fit. Bei breiten Füßen sollte man immer auf Standard Fit setzen. Sollte es das Modell nur in einer Breite geben, kann Precision auch passen, ist in der Regel aber wirklich schmal geschnitten.

Besonders auffällig sind die aggressiv wirkenden Stollen im Profil des Schuhs.
Inov X-Talon 212 Test

8 mm Noppenhöhe versprechen besten Grip im Schlamm, die scharfe Kontur der Stollen und die harte Gummimischung sollen auch für ausreichend Halt auf steinigem Untergrund sorgen.
Inov X-Talon 212 Test

Mit 6mm Drop ist es sicher kein Modell aus der Reihe der Minimalschuhe, aber ein gutes Gefühl für den Untergrund ist dennoch gegeben, da die Dämpfung nicht stark ausfällt. Die Einkerbung im Bereich des Vorfußes erhöht die Flexibilität des Schuhs, sodass der natürliche Bewegungsablauf des Fußes nicht zu sehr gehemmt wird.

Beschrieben ist der Schuh damit sicher ausführlich, aber was spielt sich nun beim Laufen ab? Ganz einfach: der X-Talon 212 vermittelt ein überragendes Laufgefühl. Der Fuß fühlt sich gut gestützt, und das harte Profil vermittelt beim ersten Laufschritt pure Traktion. Schon beim Loslaufen freut man sich richtig auf Passagen mit Schlamm und Matsch und das nicht zu Unrecht. Es ist nahezu unmöglich, mit diesem Schuh im Dreck ins Rutschen zu kommen. Der Grip ist auf nassem, weichem Boden überragend. In technischen Passagen kommt man schnell vorwärts und hat nie den Eindruck, grenzwertig unterwegs zu sein.

Als Experte für den Matsch konzipiert, überzeugt der X-Talon aber auch auf felsigem Untergrund und in Geröllpassagen. Hier ist er sicher nicht die Nummer 1, aber bei vielfältigem Terrain durchaus verwendbar. Aufpassen muss man dagegen auf nassem Asphalt oder Fels. Hier merkt man recht deutlich, dass Profil und Gummimischung dafür nicht optimal sind, aber Grip hat der Schuh durchaus noch.

Das Modell gibt es beim Hersteller für Damen in blau/rosa/schwarz in Größe 3-10 und für Herren in schwarz/gelb in Größe 3-14. Das abgebildete Modell ist teilweise auch noch erhältlich, online sind auch andere Varianten bestellbar. Aufpassen sollte man auf jeden wie schon beschrieben bei der Breitenangabe Precision oder Standard Fit.

Kategorie: Allrounder
Hersteller: inov-8
Modell: X-Talon 212™
Gewicht: 212 g (UK 8)
Größe Herren: UK 3-14
Größe Damen: UK 3-10
Breite: Modellabhängig: Standard Fit Precision Fit
Sprengung: 6 mm
UVP: 124,95 EUR
Bestellen *
Inov X-Talon 212 Test
  • 10/10
    Grip - 10/10
  • 8/10
    Dämpfung - 8/10
  • 9/10
    Schutz - 9/10
  • 7/10
    Dynamik - 7/10
  • 10/10
    Stabilität - 10/10
  • 10/10
    Komfort - 10/10
9/10

Kurzfassung

PRO:

  • Überragender Grip
  • Geeignet für wechselnden Untergrund
  • Viel Komfort und Stabilität bei niedrigem Gewicht
CONTRA:

  • Weniger geeignet für lange Passagen auf hartem Untergrund, insbesondere bei Nässe
  • Schnürsenkel nicht verstaubar

Mein Fazit: Der X-Talon 212 ist ein fantastischer Trailschuh für schnelle Läufe im tiefsten Matsch. Die Traktion ist überragend und auch bei wechselndem Untergrund ist man stets auf der sicheren Seite. Komfort und Schutz sind ebenfalls auf Top-Niveau für einen so leichten Schuh.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Virtueller Oster Run auf Mallorca - Laufen während der Corona Zeit

Kategorie: Testberichte, Trailschuhe

Über Robert

Robert betreibt den Laufsport vor allem in der Rennrad-freien Zeit. Dann wird am liebsten im Matsch und in den Bergen gelaufen, im Sommer gerne auch mal in den Alpen, oder im Winter in den Vogesen. Bevorzugt werden Strecken bis 30km und viele Höhenmeter. Schnelle Downhills auf schwierigem Untergrund oder steile Passagen wie beim Kilomètre vertical garantieren den perfekten Ausgleich zum Radfahren und eine Menge Spaß. Waldautobahn darf es auch mal sein, aber nur keine Straße….die ist ja beim Freizeitsport Rennrad eh schon Nummer 1.

Weitere interessante Beiträge:

Inov-8 Trailroc 285

Inov-8 Trailroc 285 Review – rockiger Schuh für hartes Terrain im Härtetest auf Mallorca

Inov8 Roclite 290 Test

Inov-8 Roclite 290 – das Allround-Talent im Test

Salomon Fellraiser im Test

Salomon Fellraiser im Test

Testbericht Inov-8 Roclite 295

Inov-8 Roclite 295 im Test

Vorheriger Beitrag: «Rückblick 2016 - Vorschau 2017 Rückblick 2016 und Vorschau aufs kommende Trail- Jahr
Nächster Beitrag: Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael

    9. August 2019 um 10:08

    Sehr cooler Bericht, vielen Dank.
    Ich laufe seit 2018 und aktuell nur Kurzstrecken. Merke aber durch kürzere und längere Waldläufe, dass ich wohl in Zukunft
    mehr andere Strecken laufen möchte. Also nicht nur Asphalt, sondern mal in die Wildnis;-)

    Kann man sich das so vorstellen, dass Trail-Schuhe generell fester und stabiler sind als die gewöhnlichen Asphalt-Laufschuhe?

    Antworten
    • Martina

      14. August 2019 um 1:05

      Hallo Michael,

      das kann man so nicht verallgemeinern. Es gibt mit Sicherheit Trailschuhe, die fester und stabiler sind als Straßenschuhe, gerade wenn man auf sehr felsigem Terrain wie z.B. auf Mallorca oder in hochalpinem Gelände läuft. Aber es gibt z.B. auch Vibram Five Fingers für Trailrunning. Auf der anderen Seite gibt es ja auch Straßenlaufschuhe, die sehr fest und stabil sind.

      LG Martina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2023 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign