• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Salomon Fellraiser im Test

Salomon Fellraiser im Test

Es sollte kein reiner Winterschuh sein, aber perfekten Grip auf Schnee und in Matsch und Lehm bieten. Der Salomon Fellraiser ist dafür perfekt geeignet.

You are here: Startseite / Testberichte / Salomon Fellraiser im Test

31. Mai 2016 //  by Robert//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Schon im Winter hatte ich einen Schuh gesucht, der im Schnee guten Halt bietet und auf technischen, wendigen Trails auch in Matschpassagen richtig Grip hat. Dazu wollte ich kein Gore-Tex, da mir das im Sommer zu warm werden würde, wenn es mal auf heimatlichen, lehmigen Trails zur Sache geht.

Nach viel Lektüre diverser Herstellerseiten und Blogs fiel meine Wahl auf den Fellraiser von Salomon.

Dieser Schuh bietet zahlreiche Pluspunkte, die mir persönlich wichtig sind:

  • Leichter, flacher Schuh mit wenig Sprengnung (6mm nur, auch wenn er mächtiger aussieht)
  • Für breite Füße geeignet und beweglich in der Sohle
  • Grip auf weichem Untergrund
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Der Schuh hat sich mittlerweile auf einigen Läufen bewährt, auch wenn ich jetzt erst den Review schreibe (deshalb zeigt das Bild auch keine neuen Schuhe 😉 )
Salomon Fellraiser im Test

Bei Trainingseinheiten im Winter zeigt der Schuh auf Matsch, Lehm und sogar Schnee, dass er ordentlich Traktion bringt. Auch sehr steile Downhills im tiefsten Schlamm sind zügig zu laufen und man stürzt weder bei Sprüngen noch in scharfen Kehren. Den ersten Härtetest gab dann beim Trail Hivernal de Moselotte im Februar. Bei diesem Lauf in den Vogesen gab es wirklich genug Schlamm und Dreck zum Testen und auch Schnee und Eis gab es ausreichend. In keinem Moment lässt einen der Schuh hier im Stich. Da es schon Tauwetter gab beim Lauf, war man auch oft genug gezwungen, durch Wasserlöcher mit Eiswasser zu laufen. Das Wasser ist schnell wieder raus aus diesem Schuh und man kann weiter gut laufen.

Salomon Fellraiser - Trail Hivernal de la Moselotte
Die Fellraiser im Einsatz beim Trail Hivernal de la Moselotte

Direkt vor der Haustür haben wir einige Trails, die nach Regen extrem rutschig werden. Auch hier spielt der Schuh seine Stärken voll aus.

Salomon Fellraiser im Test
Salomon Fellraiser im Test

Der Fellraiser hat allerdings auch eine große Schwäche: nasse Straßen oder feuchte Felsen mag er überhaupt nicht. Bei schnellen Läufen auf hartem, glitschigem Untergrund gibt die Kunststoffmischung des Profils kaum Grip und das Gefühl ist wie mit Sommerreifen auf Glatteis. Bei Strecken mit einer Mischung aus Asphalt und Trails ist bei Regen also extrem Vorsicht geboten, im Hochgebirge würde ich auf felsigen Trails bei fragwürdigem oder schlechtem Wetter auch abraten.

Die Dämpfungseigenschaften sind sehr gut, auch Geröll und spitze Steine belasten den Fuß so gut wie gar nicht.
Sehr gut gefällt auch das Schnürsystem Quicklace™ und die Schnürsenkeltasche. Beides zusammen sorgt für schnelles Binden/Öffnen, bietet guten Halt und es baumelt nichts auf dem Schuh herum.

Salomon Fellraiser im Test
Salomon Fellraiser im Test

Salomon bekommt man ohne Probleme beim Fachhändler, so dass man nicht Netz bestellen muss, sondern beim Händler vor Ort kaufen kann, was immer besser ist. Ich habe den Schuh bei Sport Jochum bestellt und gekauft, und war wie immer dort super zufrieden. Die Bestellung dieses Modells war dort übrigens Premiere….weniger bekanntes Modell also, aber wie gleich im Fazit beschrieben lohnenswert.

Kategorie: Trailschuh
Hersteller: Salomon
Modell: Fellraiser
Gewicht: 290g Herrenmodell / 240g Damenmodell (keine Größenangabe dazu beim Hersteller)
Größe Damen: 36 bis 45 1/3
Größe Herren: 40 bis 49 1/3
Sprengung: 6 mm
Dämpfung: k.A.
UVP: 115 EUR

Bestellen *

Salomon Fellraiser im Test
Salomon Fellraiser im Test
  • 9/10
    Grip - 9/10
  • 8/10
    Dämpfung - 8/10
  • 8/10
    Schutz - 8/10
  • 7/10
    Dynamik - 7/10
  • 8/10
    Stabilität - 8/10
  • 9/10
    Komfort - 9/10
8.2/10

Kurzfassung

PRO:

  • Spezialist für rutschige, weiche Untergründe
  • Beweglicher, dynamischer Schuh mit guter Dämpfung
  • Perfektes Schnürsystem
CONTRA:

  • Sehr rutschig auf hartem, nassen Untergrund

Mein Fazit: Ein leichter Trailschuh mit perfektem Grip auf weichem Untergrund. Egal ob auf Matsch im Sommer oder im Schnee, der Fellraiser bietet stets ordentlich Traktion. Das Schnürsystem ist perfekt und die Verarbeitung des Schuhs wie bei Salomon-Schuhen üblich hervorragend. Nicht gut gefällt der ausgesprochen schwache Grip auf nasser Straße oder nassem Fels.

Die Damenvariante gibt es in hellblau oder rot, das Herrenmodel wie oben abgebildet oder in schwarz/orange.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Virtueller Oster Run auf Mallorca - Laufen während der Corona Zeit

Kategorie: Testberichte, Trailschuhe Stichworte: Salomon

Über Robert

Robert betreibt den Laufsport vor allem in der Rennrad-freien Zeit. Dann wird am liebsten im Matsch und in den Bergen gelaufen, im Sommer gerne auch mal in den Alpen, oder im Winter in den Vogesen. Bevorzugt werden Strecken bis 30km und viele Höhenmeter. Schnelle Downhills auf schwierigem Untergrund oder steile Passagen wie beim Kilomètre vertical garantieren den perfekten Ausgleich zum Radfahren und eine Menge Spaß. Waldautobahn darf es auch mal sein, aber nur keine Straße….die ist ja beim Freizeitsport Rennrad eh schon Nummer 1.

Weitere interessante Beiträge:

Inov-8 Trailroc 285

Inov-8 Trailroc 285 Review – rockiger Schuh für hartes Terrain im Härtetest auf Mallorca

Inov8 Roclite 290 Test

Inov-8 Roclite 290 – das Allround-Talent im Test

Inov X-Talon 212 Test

Ausprobiert und für toll befunden: Trailschuh X-Talon 212 von Inov-8

Testbericht Inov-8 Roclite 295

Inov-8 Roclite 295 im Test

Vorheriger Beitrag: «Trail des Marcaires 2016 Hart, härter, Marcaires! – Trail des Marcaires 2016
Nächster Beitrag: Zugspitz Ultratrail 2016 oder DNF ist keine Schande ZUT 2016»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2023 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign