• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix

Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix

Die Läufe in Frankreich sind bei Deutschen sehr beliebt…wenn da nicht die schwere Sprache wäre und dieses ominöse „certificat medical“. Warum wird es benötigt, wo bekommt man es und was ist zu beachten? Hier erfährst Du es – inklusive Vorlage zum Ausdrucken.

You are here: Startseite / Trailrunning Tipps / Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix

8. Februar 2017 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Die Läufe in Frankreich sind bei Deutschen sehr beliebt…wenn da nicht die schwere Sprache wäre und dieses ominöse „certificat medical“. Die Trails in Frankreich sind sicher anspruchsvoller als die meisten Trails in Deutschland, stimmungsvoller, günstiger und führen oft über Wege, die man in D niemals genehmigt bekäme. Auch Straßenläufe zeichnen sich durch gute Orga und begeistertes Publikum aus, wobei hier die Unterschiede bestimmt weniger drastisch sind. Aber egal ob Trail oder Straße, Radsport, Golf oder Turniertanzen:  ein ärztliches Attest, das einem die Teilnahme an der (Lauf-) Veranstaltung in Frankreich erst ermöglicht, wird auf jeden Fall benötigt.

Laufen in Frankreich oder ohne Certificat médical ist alles nix

Warum braucht man das nun in Frankreich? Gesetzlich vorgeschrieben ist es nicht, aber die Versicherer der Veranstalter bestehen in den meisten Fällen darauf und daher geben die Veranstalter diese Pflicht an die Teilnehmer weiter. Man bescheinigt damit, dass es keine medizinischen Gründe gegen die Teilnahme an dem Wettkampf in der Disziplin gibt. Es geht dabei also nicht um eine generelle Eignung für Sport oder genau für diesen Sport, sondern lediglich um die Aussage, dass nichts gegen die Teilnahme an diesem Sport spricht. Wichtig dabei sind zwei Dinge: es muss erkennbar sein, wer der ausstellende Arzt ist, und das Dokument darf zum Zeitpunkt des Wettkampfs nicht älter als 12 Monate sein.

Bei den Veranstaltungen gibt es in der Regel die Möglichkeit, eine Lizenz nachzuweisen oder eben dieses Certificat vorzulegen. Dass eine deutsche Lizenz nicht genügt wird oft als Diskriminierung oder mangelnde Flexibilität gewertet. Der Hintergrund ist aber ein anderer: in Frankreich muss man spätestens alle 3 Jahre zur Erneuerung der Lizenz ein ärztliches Attest mit oben genannter Aussage vorlegen. In D ist das nicht der Fall, das geht da formal über den Verein ohne Attest. Dieser prinzipielle Unterschied führt dazu, dass in F die deutsche Lizenz vom Veranstalter nicht anerkannt werden kann (wenn das doch passiert hat man Glück, weil die das nicht wissen, übersehen haben oder eine Versicherung haben, die das nicht verlangt).

In der Regel genügt ein Zertifikat, das die Sportart, das Datum, den Arzt und die Aussage enthält, dass nichts gegen eine Teilnahme an dem Wettkampf in der Disziplin spricht. Es soll wohl Veranstaltungen geben, die nur eigene Dokumentvorlagen anerkennen, doch aus eigener Erfahrung ist das bisher nirgends der Fall gewesen oder berichtet worden. Eine Vorlage, die alle wesentlichen Daten enthält gibt es hier:

Download Vorlage Certificat Médical

Und wer die französische Sprache beherrscht, kann Hintergründe dazu auf einer Seite des französischen Staats hier nachlesen.

Wie auch immer: viel Spaß beim Laufen in Frankreich…und immer schön an das certificat denken! 🙂
Kurzentschlossene können natürlich auch vor Ort zum Arzt gehen…muss man dort, wie mittlerweile oft auch hier zu Lande bar auf eigene Rechnung zahlen, aber mit i.d.R. 20-30 Euro bleibt das im Rahmen und gilt ja ein Jahr.

Noch ein Tipp: immer eine Kopie in der Sporttasche und/oder im Auto erspart ein böses Aufwachen vor Ort bei der Anmeldung – sofern man es nicht bei der Anmeldung schon hochgeladen hat.

Ein Original ist nicht(!) erforderlich, auch keine beglaubigte Kopie.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Virtueller Oster Run auf Mallorca - Laufen während der Corona Zeit

Kategorie: Trailrunning Tipps Stichworte: frankreich

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Die 10 besten Alternativen zum UTMB

Die 12 besten Alternativen für UTMB, CCC und TDS

Vorheriger Beitrag: «Inov X-Talon 212 Test Ausprobiert und für toll befunden: Trailschuh X-Talon 212 von Inov-8
Nächster Beitrag: Inov-8 Roclite 290 – das Allround-Talent im Test Inov8 Roclite 290 Test»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2023 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign