• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Halbmarathon Noswendel 2015

Wenn es mal nicht so gut läuft

Mein Rückblick auf das 2. Halbjahr 2015 – hätte besser laufen können – oder auch nicht. Trailmäßig mau, aber eigentlich im Nachhinein gar nicht so schlecht….Aber lies selbst!

You are here: Startseite / Training / Wenn es mal nicht so gut läuft

22. Februar 2016 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Lange ist es her, dass ich in diesem Blog etwas geschrieben habe, und trailmäßig ist in der Zwischenzeit nicht mehr viel passiert. Zwei Trails im August, danach noch ein Landschaftsmarathon im September, Straßen Marathon im Oktober (Frankfurt), ein kleiner Berglauf im November und ein abgebrochener Bärenfelsmarathon im Dezember. Was war passiert? Mein nebenberufliches Vollzeit-Psychologiestudium, Yogalehrer-Ausbildung und Jobwechsel ließen mir nicht mehr genügend Zeit und Motivation zum Schreiben. Ach ja: Motivation: für die 2. Hälfte 2015 hatte ich mich auch lauftechnisch viel- zu viel?- vorgenommen und spontan immer noch etwas dazugefügt an Zielen. Aus einem schwierigen weil anspruchsvollen Laufjahr, machte ich so dann einen echten Härtefall.

Lauftechnischer Rückblick auf das 2. Halbjahr 2015

Anfang August endete jedenfalls erstmal meine Schreiberei für dieses Blog. Vielleicht pflege ich die Berichte noch nach – denn es waren auch einige sehr schöne Erlebnisse dabei – aber hier erstmal eine kurze Chronik, was danach geschah:

Halbmarathon Noswendel 2015
Zieleinlauf beim Halbmarathon Noswendel 2015

Nach dem Eiger Ultra (den ich genau wie den Mont Blanc auch schon) mit einer schmerzenden Plantarsehne gelaufen war, stand ich – wider besseres Trainer-Wissen, unverbesserlich, übermotiviert und mit dem Kopf durch die Wand wollend – bei einem schönen saarländischen Landschaftslauf, dem Noswendel Halbmarathon am Start. Vollgas eine Woche nach dem Ultra ist schon ein strammer Vorsatz, aber am Ende mit persönlicher Bestzeit in 1:40:36. Wieso ich mich ärgere in der 2. Hälfte des Laufs rausnehmen zu müssen wegen Fußschmerzen weiß ich 2016 nicht mehr, aber 2015 schien mir das wohl naheliegend. Völliger Quatsch aber Sinnbild meiner letztjährigen Stimmungslage.

Wieder eine Woche später stand ich beim MegaUltraTrail Römische Weinstraße am Start. 104 km in 2 Tagen, und schon am ersten Tag nach einer guten ersten Position verlaufen! Am zweiten Tag neben machte sich dann wieder mein Fuß bemerkbar….Verlaufen, Enttäuschung, Schmerzen und Übermotivation bilden ein schlechtes Team. Real wie gefühlt war DER Lauf dann wirklich ein Desaster und völlig unnötig. Pause und Regeneration wären die besseren Begleiter gewesen. Ohne die Verlauferei auf dieser mies beschilderten Strecke wäre wenigstens das Erfolgserlebnis zur mentalen Stärkung gut gewesen, aber so….konnte ich selbst das mehrfache Verlaufen mit vielen anderen Teilnehmern nicht lustig finden. War es eigentlich ja, aber in dem Kontext….zumal das Jahr davor auch schon die Streckenbeschilderung bescheiden war…naja, mittlerweile ist es abgehakt. Auf die Liste der empfehlenswerten Läufe schafft es der Trail aber auch retrospektiv nicht mehr. Erholt habe ich mich dann aber dennoch körperlich und mich völlig dem anstehenden Klausurstress gewidmet…nebenbei bemerkt letzten Endes mit sehr schönen Resultaten 🙂

Crêtes Vosgiennes 2015
Beim Start der Crêtes Vosgiennes – mit Dackelbiss

Der Lauftrieb stellte sich bald wieder ein und Ende August ging es dann wieder in die Vogesen, zu den Crêtes Vosgiennes, einem wunderschönen 33km Trail vom Markstein zum Lac Blanc – immer über den Vogesen Höhenkamm. Am Tag vorher lief ich die letzten 4 km der Strecke ab und 500m vor Schluss hatte ich plötzlich einen Dackel am Schienbein hängen! „Oh, das hat der ja noch nie getan….“ Mittlerweile treffe ich im Wald lieber zweifelhafte Gestalten mit Kampfhunden als den gemeinen Kleinviehbesitzer, der sein Viehzeug nicht im Griff hat. Den Biss sieht man übrigens heute noch. Immerhin konnte ich trotzdem starten. (Ein sehr schöner Lauf, bei dem ich nun schon das 2.Mal am Start war! Ich werde berichten!)

Nach dem Klausur Marathon im September dann Start beim Pfälzerwald Marathon in Pirmasens! Hier waren Magenprobleme und eine nicht so gute Renneinteilung schuld daran, dass ich nach 37 km auf Platz 2 nochmal überholt wurde und mich mit dem 3. Gesamtplatz zufrieden geben musste. Das war zwar ärgerlich, aber selbst wenn ich schlecht gelaunt bin, weiß ich ja, dass das auch den Besten bei wichtigsten Wettkämpfen passiert. Wie auch immer: der Pfälzerwald Marathon ist eine supertolle Veranstaltung, perfekt organisiert und mit tollem Publikum an der Strecke. Klare Empfehlung: Mitmachen!

Pfälzerwald Marathon 2015

Glücklich im Ziel beim Pfälzerwald Marathon

Pfälzerwald Marathon 2015

3. Frau beim Pfälzerwald Marathon!

Danach wurde es trailmäßig erstmal ruhiger denn Training für den Frankfurt Marathon stand an! Lange, flache (kurz: todlangweilige) Läufe an der Saar standen auf dem Programm. Mit meiner neuen Bestzeit von 3:37 war ich eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich, weil der unnötige Trail Römische Weinstraße mich wertvolle Tempoarbeit im Vorfeld gekostet hat und weil ich in der Masse beim Lauf etwas zu lange bei der zu schnellen Gruppe dabei war. Für die Grundschnelligkeit bei laufintensiven Trails hat es aber geholfen und außerdem habe ich wieder den Beweis: Trail macht mehr Spaß– in der Vorbereitung und beim Wettkampf 🙂 Der Vorteil bei der Straße war in dem Fall halt auch, dass ein Großteil der Familie zum Anfeuern mitkonnte und dabei auch mal die Weltelite live erlebte. Das hat neben der Bestzeit das Event zu etwas sehr Schönem gemacht….zumal der Frankfurt Marathon wirklich lohnenswert ist, wenn auch die Preisentwicklung für Teilnehmer einem schon zu denken geben kann.

Frankfurt Marathon 2015
Frankfurt Marathon – ein Spaß für die ganze Familie

Nach Frankfurt wurde es noch ruhiger: Erstmal die wohlverdiente Regeneration und mit der Montée du Wintersberg ein schöner Wiedereinstieg ins Trail Running! Wirklich lange Läufe gab es dann auch kaum noch, bedingt durch Weiterbildung, Jobwechsel und mal wieder Krankheit (so oft wie 2015 war ich in meiner Läuferkarriere noch nie krank!). Den Bärenfels Heiligabend Marathon wollte ich dennoch laufen – ich ging nach dem Sieg 2014 immerhin als Titelverteidigerin an den Start! Hätte ich besser sein lassen, denn ganz gesund war ich immer noch nicht, und am Abend vorher konnte ich kaum essen. Beste Voraussetzungen für den Start. Dennoch lief es fast 3 Runden hervorragend und deutlich schneller als 2014…in Führung liegend kamen dann Erkältung und Magen an die Reihe und machten den überraschend guten Beinen heftigste Konkurrenz. Als mir schlecht und schwindlig wurde, habe ich dann abgebrochen, denn die Gesundheit geht vor.

Und auch jetzt, während ich diesen bereits lange auf Halde liegenden Bericht fertig schreibe, sitze ich mit einer dicken Erkältung zu Hause. Gestern noch bei meinem Trail-Comeback in den Vogesen unterwegs gewesen, heute hustend und niesend im Bett. So ganz fit war ich wohl diesmal auch wieder nicht, aber es hat endlich mal wieder richtig Spaß gemacht zu laufen – Bericht folgt!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?
  • CXM Serra Nord Mallorca – Trail Marathon von Sóller bis Pollença
  • EcoTrail de Paris 2018 - Schlammschlacht in der Metropole
  • Trail d’Orval Florenville 2018 - nasse Füsse garantiert
  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen

Kategorie: Training, Laufberichte Stichworte: 3. platz, bärenfels, crêtes vosgiennes, frankfurt marathon, heiligabend, marathon, pfälzerwald marathon, trail römische weinstraße

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «Eiger E101 Bachalpsee Eiger Ultra Trail 2015 oder das 3-Punkte-Problem
Nächster Beitrag: Trail Hivernal de la Moselotte – extremer Wintertrail in den Vogesen Trail Hivernal de la Moselotte»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign