• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
auf dem Gipfel des Petit Ballon

Trail du Petit Ballon 2014

Meine Erlebnisse beim Trail du Petit Ballon 2014. Hier erfährst Du, warum ich auf Wettkämpfen in Zukunft keine Fotos mehr machen werde…

You are here: Startseite / Laufberichte / Trail du Petit Ballon 2014

30. Mai 2014 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dieses Jahr am 16.03. war es endlich wieder soweit. Nach fast dreimonatiger Wettkampfpause ging es los zum Trail du Petit Ballon. Der Petit Ballon, auch Kleiner Belchen oder Kahle Wasen genannt, ist ein 1272 m hoher Berg in den Vogesen. Der Petit Ballon ist auch gleichzeitig höchster Punkt dieses Trails mit 50 km und 2.100 m D+.
Für mich sollte es ein langer Vorbereitungslauf sein für den Trail Mallorca Serra de Tramuntana im April. Außerdem hatte ich mir in den Kopf gesetzt, eine Woche später im Urlaub in Ligurien (Italien) den Maremontana Trail (45K) zu laufen, also sollte es beim Petit Ballon etwas gemütlicher zugehen.

Am Morgen des Laufs stellte ich fest, dass sich meine GPS Uhr (ich nutzte eine Polar RC3 GPS) komplett entladen hatte. Diese Uhr hat die etwas unangenehme Eigenschaft, dass sie sich nicht abschalten lässt und bei einem Transport in der Handtasche etwa leicht der Startknopf ausgelöst wird. Schnell hing ich die Uhr noch ans Ladegerät, aber viel Zeit blieb nicht mehr zum Aufladen, denn bald hieß es schon: Aufbruch in Richtung Start.

Start beim Trail du Petit BallonUm 9.00 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein los – ich hatte eigentlich mit tieferen Temperaturen gerechnet und habe daher wenigstens noch schnell vorm Start die lange Laufhose hochgekrempelt. Einige bekannte Gesichter aus dem Saarland waren auch mit dabei, aber Saarländer trifft man ja eh überall, und insgesamt waren fast 1.000 Läufer am Start.

Stau beim Trail du Petit BallonNach dem Start in Rouffach mussten die Läufer über ein kurzes Stück Asphalt und dann ging es gleich schon hoch in die Weinberge. Beim ersten Single Trail war bei so vielen Läufern der Stau natürlich vorprogrammiert, und ich nutzte die Wartezeit für ein Foto. Schon bald führte der Weg in den Wald, mit einem kleinen Abstecher nach Osenbach bei km 16, wo sich eine Verpflegungsstelle befand.

Ab km 20 führte die Strecke dann bei Wintzfelden steil nach oben, an manchen Stellen 20-30% Steigung, auf schmalen, aber gut laufbaren Waldwegen. Hier meldete sich dann schon die Uhr zu Wort: Akku schwach, und ich beschloss, bei der nächsten Verpflegung mein Smartphone zur weiteren Streckenaufzeichnung zu nutzen. Bei km 25,5 bei der Auberge du Boenlesgrab, versuchte ich dann auch mein Glück mit der Endomondo App. Nach zweimaligem Abstürzen wurde es mir dann doch zu bunt und ich machte mich ohne die App auf den steilen Weg zum Gipfel des Petit Ballon, der vom GPS schon nicht mehr erfasst wurde, denn nach 27,3 km war Schluss mit dem Akku. Aber besser der Akku der Geräte, als meiner dachte ich mir dann, wobei mich der Kram doch zugegebenermaßen ziemlich geärgert hat und im Nachhinein ärgerte mich dann auch der Zeitverlust wegen der „Spielerei“.

auf dem Gipfel des Petit BallonDer Gipfel war bei km 29,5 erreicht, und hier bot sich einfach ein traumhafter Ausblick über die Vogesen. Auch hier machte ich wieder ein paar Fotos und ließ mich auch selbst vor der Madonnen-Statue fotografieren, die – Radfahrer unter den Lesern werden es sicher schon gemerkt haben – zufälligerweise farblich hervorragend zu meinem Outfit passte.

Ausblick vom Petit Ballon
Ausblick vom Petit Ballon

Ab jetzt ging es eigentlich nur noch nach unten, und direkt hinter dem Gipfel folgte der einzige einigermaßen technische Teil der Strecke, eine steinige Abwärtspassage, die aber bald wieder in breitere Waldwege mündete, die erneut zur Auberge du Boenlesgrab führten (km 33,1). Hier entdeckte ich auch die letzten Schneereste – der einzige Schnee, den ich bis dahin in diesem sehr milden Winter gesehen hatte. Was sich aber noch ändern sollte…

Schnee am Petit Ballon
Schnee am Petit Ballon

Nach längerem Bergablauf am Col du Firstplan und einem kleinen unfreiwilligen Bodenkontakt ohne böse Folgen, kam wieder die Verpflegungsstation Osenbach, wo auch gleichzeitig die Zeitbarriere war, ab der die Läufer, die später als 15.00 Uhr dort aufliefen, aus dem Rennen genommen wurden. Diese passierte ich mit – wenn auch dank meiner Trödelei im Vorfeld knappem – Abstand und weiter ging es in Richtung Ziel. Ein paar kleinere Anstiege folgten noch, aber alles in allem ließ sich das letzte Teilstück ganz gut laufen.

Das Ziel erreichte ich dann in 6:57:40, was für die Strecke sicher keine gute Zeit ist, und im Nachhinein ärgerte ich mich auch darüber. Die Zeitmessung lief ja ohnehin, auch ohne meine Polar, und bei jedem Foto mit dem Smartphone verlor ich auch wieder einiges an Zeit, so dass ich, diese Verzögerungen und die längeren Aufenthalte an den Verpflegungsstellen, die Strecke ohne schneller zu laufen in 30 Minuten weniger hätte schaffen können. So beschloss ich also, in Zukunft auf das Fotografieren bei Wettkämpfen zu verzichten, da ich a) doch kein Genussläufer und b) kein guter Fotograf bin.

Fazit zum Lauf: ein toller Trail, der bei guten Wetterbedingungen ohne Schnee und Eis recht einfach zu laufen ist, ohne komplizierte technische Passagen. Wer es nicht gewohnt ist, längere Anstiege zu laufen, wird mit dem Aufstieg zum Petit Ballon ein wenig Schwierigkeiten haben, aber es bleibt sich noch im erträglichen Rahmen. Die Organisation war super, Verpflegungsstellen und Streckenmarkierungen waren bestens und die klasse Stimmung an der Strecke tat ihr übriges für ein tolles Event.

Empfehlenswerter Lauf und als perfekter Start in die Wettkampfsaison geeignet! Ich werde mit Sicherheit wieder mit von der Partie sein, wenn auch erst wieder 2016, denn nächstes Jahr im März steht bei mir bereits der K42 Mallorca auf dem Programm!

Da ich dank technischer Ausfälle nicht das komplette GPS Profil habe, hier das Profil vom Trail du Petit Ballon bei Open Runner

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?
  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Les Deux Alpes 3600 Summit Trail
  • Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail
  • Virtueller Oster Run auf Mallorca - Laufen während der Corona Zeit

Kategorie: Laufberichte Stichworte: frankreich, petit ballon, vogesen

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Nächster Beitrag: Maremontana Trail – vom Sand in den Schnee oder mein erster DNF Beim Start vom Maremontana Trail»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2022 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign