• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Haut-Koenigsbourg

Ultra-Trail du Haut-Koenigsbourg

Der UTHK – mein 1. Ultra-Trail – und was für einer! Ein wunderschöner, anspruchsvoller Rundkurs durch traumhafte Landschaften, märchenhafte Wälder und romantische Burgen mit einem ganz besonderen Highlight: Durchquerung der Haut-Koenigsbourg, der meist besuchten Burg im Elsass.

You are here: Startseite / Laufberichte / Ultra-Trail du Haut-Koenigsbourg

12. September 2014 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Von mittelalterlichen Burgen, mystischen Orten, Rittern und Spielleuten – ein königlicher Ultra-Trail mitten im Elsass

Der UTHK – mein 1. Ultra-Trail – und was für einer! Ein wunderschöner, anspruchsvoller Rundkurs durch traumhafte Landschaften, märchenhafte Wälder und romantische Burgen mit einem ganz besonderen Highlight: Durchquerung der Haut-Koenigsbourg, der meist besuchten Burg im Elsass.

Haut-Koenigsbourg

Ich liebe ja Trails in den Vogesen, und der Trail du Haut-Koenigsbourg stand daher auch schon eine Weile auf meiner Liste. Dazu kam, dass in diesem Jahr zum ersten Mal eine Ultra-Distanz (84 km und 3.284 m D+) angeboten wurde und ich ja ohnehin endlich mal eine solche Distanz bewältigen wollte. Damit war klar: dies wird Premiere für den 1. Ultra-Trail im Elsass und gleichzeitig meine Ultra-Trail Premiere! Besser geht es gar nicht, auch wenn mit der Start um 2 Uhr nachts schon ein wenig Bammel bereitete. Glücklicherweise konnte ich im Vorfeld eine der angebotenen Kennenlern-Touren auf der Strecke wahrnehmen und auch mal auf eigene Faust einen Teil der Strecke erkunden. Diese Streckenbesichtigungen bei Tag und einige Trainingsläufe bei Nacht haben mir die Sorgen dann fast völlig genommen und noch dazu eine Menge Spaß gemacht. Übrigens: das Angebot der Veranstalter, mit auf Erkundungstour zu gehen, ist echt der Hammer. Geführte Tour mit ortskundigen Läufern, Verpflegung inklusive und das alles kostenlos…ein fantastisches Engagement, das mich echt umhaut und allen Respekt verdient.

Voller Vorfreude auf das Mega-Event ging es dann nachts zum Start. Lauter „Verrückte“, viele in der Ultra-Trail-Szene kennen sich eh und sogar ich als Küken traf Bekannte von der Erkundungstour und auch einen Läufer, den ich beim Trail du Vélan einige Male getroffen hatte….aber zum Glück dieses Mal bei besserem Wetter!

Start beim UTHK
Start beim UTHK
Start beim UTHK

Der erste Teil der Strecke gestaltete sich recht unproblematisch: vom Start weg ging es erstmal durch das beschauliche Örtchen Kintzheim, durch die Weinberge stetig nach oben und dann über gut laufbare Waldwege und nicht zu anspruchsvolle Singletrails – was mir auch ganz recht war, denn in der Nacht brauche ich nicht unbedingt hochtechnische Passagen.

UTHK Singletrails

Diese tollen Singletrails lassen sich

UTHK Singletrails

auch bei Nacht problemlos laufen

UTHK Cabane de pain d'épice

Wie im Märchen: die cabane de pain d’épice – das Lebkuchenhaus

Der zweite Abschnitt über das Massif du Taennchel mit seinen mystischen Felsen hatte einige technische Passagen zu bieten, aber auch keine wirklich großen Schwierigkeiten.

UTHK Massif du Taennchel

Das Massif du Taennchel mit seinen mystischen Felsen

UTHK Massif du Taennchel

wie hier dem Rocher des Reptiles

UTHK Massif du Taennchel

ist auch bei Tag einen Besuch wert und man genießt tolle Ausblicke

Ein unbeschreibliches Gefühl war es dann in einen wunderschönen Sonnenaufgang hineinzulaufen….schon einige Stunden auf den Beinen und mehrere Kilometer in den Beinen. Zeit dann auch, meine Stirnlampe von Lupine im Rucksack zu verstauen. Vielen Dank „Lupinchen“, aber die echte Sonne ist mir dann doch lieber.

Bis dato gab es als längste Distanz die 54km-Strecke, die 84er Runde führte nun von dieser etablierten Tour weg auf eine 16,5 km Extraschleife weiter und die war wirklich wunderschön! Auf romantischen Felsenwegen rund um die drei berühmten Burgruinen rund um Ribeauvillé: Château de Saint-Ulrich, Château du Girsberg und Château du Haut-Ribeaupierre – wunderschön und technisch anspruchsvoll zugleich mit einigen heftigen Steigungen – nicht zu unterschätzen, wenn man schon fast 7 Stunden und einen Marathon mit fast 2.000 Höhenmetern in den Beinen hat…

Bei km 68 erreichte ich das kleine Örtchen Rodern – ganz happy, dass ich nun meine bisher längste gelaufene Distanz von 67 km überschritten hatte. Eine Zuschauerin am Straßenrand beglückwünschte mich noch zu meinem tollen Lauf-Rhythmus nach all den km – noch nichts zu sehen vom berühmten „Ultra-Schlurfschritt“! Doch nicht mal 500 m später ging es ab in die Weinberge – in der mittlerweile prallen Mittagshitze und bei Steigungen über 15%! Immer langsamer kam ich voran, die Beine wie Blei und eine Übelkeit machte sich breit, so wie ich sie bei den steilsten und heißesten Anstiegen des Mallorca Trail auch schon erlebt hatte. Einem vorbeilaufenden Läufer des 54 km Trail muss ich so leidgetan haben, dass er zurückkam und mir ein selbstgepflücktes Blümchen schenkte, obwohl er selbst schon sichtlich am Kämpfen war.

Beim nächsten Verpflegungspunkt traf ich auf meine beiden Lauffreunde Beate und Michael, mit denen ich gemeinsam gestartet war und wir machten uns nun gemeinsam auf den Weg.

Vor dem finalen Aufstieg zur Haut-Koenigsbourg warteten bereits meine Eltern und meine Schwester auf uns, um uns anzufeuern. Das gab noch einmal gewaltig Auftrieb und meine Begleiter und ich genossen die Durchquerung der Burg – mit als Ritter und Burgfräuleins verkleideten Helfern und mittelalterlicher Musik – ein Wahnsinns- Erlebnis! Ab jetzt ging es nur noch abwärts – und das Laufen fiel uns zunehmend leichter! Glücklich und Hand in Hand liefen wir nach 12:55:04 in Kintzheim ein.

Aufstieg zur Haut-Koenigsbourg

Aufstieg zur Haut-Koenigsbourg

Haut-Koenigsbourg

Haut-Koenigsbourg

Haut-Koenigsbourg

Haut-Koenigsbourg

UTHK Haut-Koenigsbourg

durch den Burghof und vorbei an

UTHK Haut-Koenigsbourg

das Treiben an der Haut-Koenigsbourg (aufgenommen 2014)

UTHK Haut-Koenigsbourg

ging es für die Läufer beim UTHK

Ausblick Haut-Koenigsbourg

toller Ausblick auf die Rheinebene

UTHK Haut-Koenigsbourg

Abstieg von der Haut-Koenigsbourg

UTHK Zieleinlauf

endlich im Ziel!

Fazit zum Lauf: Ein wunderschöner, anspruchsvoller Trail durch traumhafte Landschaften, romantische Burgen und märchenhafte Wälder. Gut laufbar mit einigen technischen und extrem steilen Passagen.
Ein großes Lob an die perfekte Organisation, die 160 freiwilligen Helfer und die vorbildliche Streckenmarkierung – Verlaufen ist hier quasi unmöglich!
Für 68 EUR Startgeld wurde neben der tollen Organisation, Streckenführung und Verpflegung einiges geboten: Armlinge und Buff für alle Starter und eine hochwertige Finisherjacke.
Ich kann den Lauf uneingeschränkt empfehlen – und wer keine 84 km laufen will, kann zwischen Distanzen von 12 km, 24 km und 54 km auswählen – hier ist für jeden etwas dabei!

Ausrüstung:

  • Stirnlampe: Lupine Piko X4
  • Schuhe: La Sportiva Ultra Raptor
  • Stöcke: Black Diamond Ultra Distance
  • Rucksack: Salomon S-LAB Advanced Skin 12 Set

UTHK 2014 Höhenprofil
Download GPX

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail
  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols
  • Les Deux Alpes 3600 Summit Trail
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

Kategorie: Laufberichte Stichworte: alsace, burg, elsass, frankreich, haut-koenigsbourg, nacht, taennchel, ultratrail, uthk, vogesen

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «Trail Römische Weinstraße Trail Römische Weinstraße 2014 – Wenn schon kein Ultra, dann eben eine Extra Runde
Nächster Beitrag: Belfortrail 2014 Belfortrail Löwe von Belfort»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Über mich

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2022 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign