• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Belfortrail Löwe von Belfort

Belfortrail 2014

Belfortrail – 55 km mit 2900 m D+, technischen Trails, extrem steilen Anstiegen, Kletterpassagen, viel Matsch und traumhaften Landschaften. Sehr anspruchsvoller Rundkurs über 5 Berge, durch 3 Regionen und 4 Départements- und damit mein härtester Trail in den Vogesen bislang.

You are here: Startseite / Laufberichte / Belfortrail 2014

28. Oktober 2014 //  by Martina//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
Belfortrail Löwe von Belfort
Löwe von Belfort

Belfortrail – auch so ein Lauf, den ich unbedingt mal laufen wollte. Letztes Jahr für mich noch viel zu schwer, aber dieses Jahr nach so vielen harten Trails mit noch mehr Höhenmetern sollte das zu schaffen sein. Aber einfach würde es nicht werden – so viel war klar und nach meiner Streckenbesichtigung an einem wunderschönen Wochenende 14 Tage zuvor wusste ich auch bereits, was denn so auf mich zukommen sollte…

Belfortrail Höhenprofil
Höhenprofil vom Belfortrail

Los ging‘s morgens um 7 Uhr in Giromagny und das heißt Ende Oktober eben, dass man so etwa eine halbe Stunde in Dunkelheit läuft. Nach dem 1. Kilometer dann schon der erste knackige Anstieg über Single-Trails im Wald von Vescemont und ein tolles Rahmenprogramm dazu: Überall entlang des Weges waren Fackeln aufgestellt, dazu noch eine tolle Fackelshow mit Trommeln und fantastischer Stimmung an der Strecke! (Video anschauen)

Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: bei km 7 gab es eine steile Wand zu erklettern, an der der Veranstalter zum Glück zwei Seile gespannt hatte – bei meinem Erkundungslauf musste ich mich auf allen Vieren behelfen…und dann gleich der erste lange und steile Aufstieg über die Tête des Mineurs und den Col du Lochberg hin zum Schlumpf (der Berg heißt tatsächlich so, und im Elsass bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob man hier zu den kleinen blauen Zwergen nicht doch Schlumpf sagt statt Schtroumpf – vielleicht auch daher die blauen Wandermarkierungen???).

Belfortrail Kletterwand

auf allen Vieren hoch

Belfortrail Col du Lochberg

über den Col du Lochberg

Belfortrail Schlumpf

zum Schlumpf

Schlumpf oder Schtroumpf hin oder her, nach einem langen mehr oder weniger anspruchsvollen Downhill war ich in Sewen bei der ersten Verpflegungsstelle angekommen (insgesamt gab es nur 2 auf der gesamten Strecke!) und jetzt hieß es ein wenig locker ausrollen auf dem kurzen, flachen und landschaftlich reizvollen Teilstück vorbei an den beiden Seen Lac de Sewen und Lac d’Alfeld.

Belfortrail Panoramaweg am Schlumpf

Schlumpf Panoramaweg

Belfortrail Lac d'Alfeld

Lac d’Alfeld

Belfortrail Lac d'Alfeld Wasserfall

Kletterpassage beim Wasserfall am Lac d’Alfeld

Denn ab dem Lac d’Alfeld hieß es Schluss mit lustig: denn jetzt folgte der 5 km lange Aufstieg zum Ballon d’Alsace mit 700 Höhenmetern, technischen Trails und einer schönen Kletterpassage gleich zu Beginn, für den ich dank meiner plötzlich einsetzenden Rückenschmerzen mehr als eine Stunde brauchen sollte aber dafür gab es oben auf 1247 m bei genialem Herbstwetter eine fantastische Aussicht! Am berühmten Jeanne d’Arc-Denkmal, das gleichzeitig die Grenze zwischen den drei französischen Regionen Elsass, Lothringen und Franche-Comté bildet, verließ ich das Elsass wieder und machte mich auf den Weg Richtung Ballon de Servance, einem der weniger bekannten Ballons, auf landschaftlich wunderschöner Strecke, die am Rande eines Militärgebiets verläuft.

Belfortrail Blick vom Ballon d'Alsace

Blick vom Ballon d’Alsace

Belfortrail Jeanne d'Arc Ballon d'Alsace

Jeanne d’Arc am Ballon d’Alsace

Belfortrail Ballon de Servance

am Ballon de Servance

Am 2ten und letzten Verpflegungspunkt in Plancher-les-Mines und dem folgenden letzten flachen Teilstück hieß es wieder etwas Kräfte sammeln, denn nun erwartete mich der Anstieg zur Planche des Belles Filles – einem Berg, der 2012 durch die Tour de France als Kategorie 1 Berg einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangte und seinen Namen einer Gegebenheit aus dem 30jährigen Krieg verdankt: damals flohen die Mädchen und Frauen von Plancher-les-Mines auf den Berg, um sich vor schwedischen Söldnern zu retten. Aus Angst, von ihnen geschändet zu werden, begingen sie Selbstmord und stürzten sie sich von einer Planke in einen Teich.

Belfortrail Cascade de la Goutte des Saules

Wasserfall beim Abstieg nach Plancher-les-Mines

Belfortrail la Planche des Belles Filles

la Planche des Belles Filles

Belfortrail Etang des Belles Filles

Etang des Belles Filles

So mörderisch dieser steile Anstieg (650 m D+ auf 3 km) auch war, ich zog es vor, weiterzulaufen anstatt zu springen, auch wenn die Rückenschmerzen mittlerweile unerträglich geworden waren. Denn wo es hoch geht, da geht es auch wieder runter, und der letzte Anstieg zum Mont Jean sah auf der Karte ja im Vergleich zu den anderen noch relativ harmlos aus.
Bei der Erkundungsrunde 14 Tage zuvor hatte ich den ausgelassen…und durfte nun feststellen, dass auch dieser kleine Zacken es in sich hatte, was wohl auch den vielen Anstiegen vorher geschuldet war. Wie auch immer: zwischenzeitlich hatte ich eine Freundin, die mit mir angereist war, auf der Strecke getroffen und gemeinsam erreichten wir das Ziel in 9:36:12.

Fazit: Sehr anspruchsvoller Trail, nicht allein durch die vielen Höhenmeter. Technische Trails und Kletterpassagen, extrem steile Auf- und Abstiege. Landschaftlich ein tolles Erlebnis. Tolle Organisation, und das Startgeld von 21 Euro ist einfach unschlagbar.

Ausrüstung:

  • Stirnlampe: Lupine Piko X4
  • Schuhe: La Sportiva Ultra Raptor
  • Stöcke: Black Diamond Ultra Distance
  • Rucksack: Salomon S-LAB Advanced Skin 12 Set

Belfortrail 2014 Höhenprofil
Download GPX

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Trail du Petit Ballon 2017 – Frühlingsklassiker mit Überraschungen
  • Trail des Marcaires 2017 – Hart, aber schön
  • Le Défi de Muhlbach – Technisch anspruchsvoller Vogesentrail
  • Trail du Wurzel – der Name ist Programm
  • Trail d’Orval Florenville 2018 – nasse Füsse garantiert
  • Le Mac VI – Trailrunningvergnügen in den Nordvogesen

Kategorie: Laufberichte Stichworte: ballon d'alsace, ballon de servance, belfort, franche-comté, frankreich, lothringen, planche des belles filles, trail, vogesen

Martina

Über Martina

Hallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «Haut-Koenigsbourg Ultra-Trail du Haut-Koenigsbourg
Nächster Beitrag: Bärenfels Heiligabend Marathon 2014 – Alle Jahre wieder Bärenfels Heiligabend Marathon 2014 Siegerin»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign