• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ötztal Top Mountain Star Night Run

Gletscherrun Top Mountain Star Night Run

Auftakt zu einem fantastischen Trail-Wochenende: beim Mountain Star Night Run gab es Höhenmeter satt mit Ziel auf 3.030m. Eine gelungene Premiere im Ötztal.

You are here: Startseite / Laufberichte / Gletscherrun Top Mountain Star Night Run

27. Juli 2017 //  by Robert//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

…ein schwerer Auftakt zu einem fantastischen Trail-Wochenende im Ötztal

Am 21.7.2017 fand die Premiere des Gletscher Run in Obergurgl statt. Voll motiviert hatten wir uns für den Berglauf am Freitagabend und den Marathon am Samstag angemeldet. Der Berglauf (Night Sprint Top Mountain Star) war sozusagen als Spaß und als Warm-up für den Marathon am nächsten Tag gedacht.

Zugegebenermaßen sehr ambitioniert und von den 18 Teilnehmern beim Night Sprint gab es auch nur zwei weitere Teilnehmer, die auch diese Kombi gewählt hatten. Der Start des Laufs war für 18h angesetzt, und die Strecke führte vom Ortszentrum in Obergurgl erst mal talwärts bis zur Bergbahnstation.

Die ersten 4 Kilometer der 12,2 km Strecke waren damit sehr gut laufbar und überwiegend abschüssig. So richtig in sich hatten es dann die folgenden 8 Kilometer, auf denen man sich dann von knapp 1.800 Metern ü.N. auf 3.030 (!) Meter nach oben schraubte.

Fast 1.300 positive Höhenmeter also auf gerade mal 8 Kilometern. Auf jeden Fall ein anspruchsvolles Warm-up!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spannend war auch das Wetter: die ganze Woche schon gab es nachmittags nach sonnigen Stunden mindestens Regenschauer, gelegentlich aber auch Gewitter. Bei dem Gedanken an das Ziel auf über 3000 Metern Höhe fiel einem da auch schnell mal das Wort „Schnee“ ein.

Rund 90 Minuten vorm Start war es dann auch so weit: Regen, Gewitter, Nebel und von den Bergspitzen nichts mehr zu sehen. Na toll. Aber am Tag davor hatten wir den Veranstalter Martin Scheiber auf einen Kaffee getroffen und noch angekündigt, dass ich bei Wettkämpfen noch nie wirklich Pech mit dem Wetter hatte – auch wenn es manchmal knapp war.

Um 17:20h mussten wir los, unsere Unterkunft war knapp 3km vom Start weg…es regnete noch und so war eine leichte Jacke Pflicht. Noch nicht mal 500 Meter weiter kam die Sonne raus und es wurde richtig schön.

In den Minuten bis zum Start entwickelte sich sogar ein heiter bis wolkiges Sommerwetter und die 18 Teilnehmer (ja es war ein sehr überschaubares Feld 🙂 konnten sich so auf den Start freuen. Bei dem kleinen Feld war die Stimmung prächtig und auch die Zuschauer waren guter Dinge und sie waren sogar in der Überzahl 🙂

Ötztal Top Mountain Star Night Run
Startaufstellung beim Night Run

An der Strecke war dann natürlich nicht mehr so viel los und nach dem oben beschriebenen Einlaufen auf den ersten Kilometern war man dann schnell im Berg und konnte seinen Rhythmus finden. Nach der Passage der Liftstation ging es auf Skipisten stetig nach oben. Immer wieder kam man an Streckenposten vorbei, die einen aufmunterten, anfeuerten und bei Bedarf auch mit einem Energy Drink versorgten.

Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run

Die Strecke ist perfekt geeignet, um im eigenen Takt zügig den Berg zu erklimmen. Das schöne Wetter im Tal schlug gegen Ende der Strecke um und es wurde kalt, neblig und sogar ziemlich nass von oben. Sogar ein Graupelschauer war noch dabei und die Regenjacke, die im Tal erst so genervt hatte, leistete nun gute Dienste. Selbst Handschuhe wären nicht verkehrt gewesen! So verschwanden die Hände nur in den Ärmeln der Jacke mitsamt der kleinen Actioncam.

Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run

Ab 2800 Metern etwa verlangte dann auch das zuvor recht hohe Tempo seinen Tribut und die Atmung wurde schwerer, der Kopf vernebelter und das Tempo ging auf den letzten beiden Kilometern doch deutlich ab, obwohl die Strecke nicht steiler wurde. Aber zum Glück war das Ziel, der Top Mountain Star, ein futuristisches Gebäude auf dem Gipfel schon in Sicht.

Kurz darauf war das Ziel erreicht, der Sprecher begrüßte begeistert und man wurde mit Handschlag und einer warmen Decke begrüßt. Nach wenigen Schritten war man dann auch im Mountain Star, wo sich die ersten Läufer und zahlreiche Begleiter vor dem unschönen Wetter in Sicherheit gebracht hatten. Es herrschte eine tolle Stimmung, beim Betreten bekam jeder Läufer einen Applaus und mit Essen und Trinken war man auch bestens versorgt.

Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run

Nachdem alle im Ziel waren, ging es dann zur Siegerehrung über und wegen des kleinen Feldes bekam nahezu jeder einen Preis für seine Leistung. Als Sieger in der Altersklasse durften Martina und ich uns dann jeweils über ein 5l-Fass Bier vom Sponsor Stiegl freuen. In der Dunkelheit und bei leichtem Regen machten wir uns dann mit den Gondeln und 10 Litern Bier bewaffnet auf den Heimweg talwärts.

Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run
Ötztal Top Mountain Star Night Run

Das war doch schon mal ein toller Auftakt für unser Trailwochenende!

Vielleicht aber, so kamen uns die ersten Gedanken, könnte diese Kombi aus Berglauf und Marathon am Folgetag doch ein bisschen viel des Guten und zu schwer sein!?

A propos schwer: gewonnen hat den Berglauf übrigens einer der derzeit wohl besten Bergläufer weltweit: der Eriträer Petro Mamu hatte gerade mal 1:08:54 gebraucht. Eine krasse Leistung auf dem Profil und in dieser Höhe. Die schnellste Frau des Tages, Michelle Mair vom Team Salomon, lag übrigens nur knapp 10 Minuten dahinter.

Fazit: Dieser Berglauf verlangt konditionell schon einiges ab, da die fast 1300 Höhenmeter auf rund 8 Kilometern gemeistert werden müssen und man permanent in großer Höhe (1800-3000 ü.N.) ist. Technisch ist die Strecke nicht anspruchsvoll und auch ohne Trailerfahrung gut zu machen. Bei gutem Wetter ist der Ausblick im Ziel sicher grandios und entlohnt bestimmt ebenso für die Strapazen wie die tolle, lockere Stimmung im Top Mountain Star.

Ötztal Gletscherrun Top Mountain Star Night Run
Download GPX

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?
  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018
  • Tramuntana Travessa - Trailrunning durch die Serra de Tramuntana von Mallorca
  • Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Kategorie: Laufberichte Stichworte: alpen, berglauf, österreich, ötztal, trailrunning

Robert

Über Robert

Robert betreibt den Laufsport vor allem in der Rennrad-freien Zeit. Dann wird am liebsten im Matsch und in den Bergen gelaufen, im Sommer gerne auch mal in den Alpen, oder im Winter in den Vogesen. Bevorzugt werden Strecken bis 30km und viele Höhenmeter. Schnelle Downhills auf schwierigem Untergrund oder steile Passagen wie beim Kilomètre vertical garantieren den perfekten Ausgleich zum Radfahren und eine Menge Spaß. Waldautobahn darf es auch mal sein, aber nur keine Straße….die ist ja beim Freizeitsport Rennrad eh schon Nummer 1.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «Interview mit Ötztal Trailrunning Ötztal Gletscher Run – Das Trailrunning Event im Diamant der Alpen
Nächster Beitrag: Gletscher Run 42k im Ötztal – Trailrunning vom Feinsten Ötztal Gletschermarathon 2017»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign