L‘Alpe d’Huez für Trailrunner
Bei L’Alpe d’Huez denkt man mit Sicherheit nicht zuerst ans Trailrunning, dennoch hat das Radsport Mekka auch einige tolle Trails zu bieten. Hier findest Du Streckentipps fürs Trailrunning in L’Alpe d’Huez.
Bei L’Alpe d’Huez denkt man mit Sicherheit nicht zuerst ans Trailrunning, dennoch hat das Radsport Mekka auch einige tolle Trails zu bieten. Hier findest Du Streckentipps fürs Trailrunning in L’Alpe d’Huez.
Voll motiviert haben wir uns die doppelte Packung bei der Premiere des Gletscher Run im Ötztal gesichert und uns angemeldet für den Top Mountain Star Night Run (12,2km mit 1280hm) und den Marathon am Folgetag (42,1km mit 2785hm). Es hätte auch eine kürzere Strecke gegeben am Samstag, aber wir wollten ja das ganze Programm bei der Premiere dieses Trail-Events in Obergurgl.
Auftakt zu einem fantastischen Trail-Wochenende: beim Mountain Star Night Run gab es Höhenmeter satt mit Ziel auf 3.030m. Eine gelungene Premiere im Ötztal.
Ein neuer Stern am Trailrunning Himmel: Der Gletscher Run im Ötztal. Wie sich nun bei der Premiere herausstellte, ist diese Veranstaltung aber nicht nur ein Event im „Diamant der Alpen“, sondern hat sich selbst die Bezeichnung „Diamant“ redlich verdient. Wir waren bei der Premiere dabei und haben den Veranstalter interviewt.
Jedes Jahr im Juni steht Chamonix ganz im Zeichen des Trailrunnings. In Frankreich ohnehin schon seit Jahren beliebt, ist dies wohl eines der größten und geilsten Events mit mehreren Tausend Läufern auf unterschiedlichen Strecken von 10 bis 80km, Hunderten von Freiwilligen und zig Tausenden von Begleitpersonen und Zuschauern überall auf der Strecke. Perfektes Ambiente für (m)eine Marathon-Premiere also.
Pitz Alpine Trail – P42 Glacier Marathon – ein harter, anspruchsvoller alpiner Trail im österreichischen Pitztal – selbst auf der wetterbedingt geänderten Strecke. Für mich ein harter Kampf mit mir selbst und gegen das Aufgeben – ein kleiner Sieg und eine wertvolle Erfahrung. Hier – wenn auch etwas verspätet – mein Rennbericht dazu.
La Double Verticale du Diable – der Name ist Programm: 7,5 km mit 1.900 Hm über steile Pisten und rutschige Geröllfelder im französischen Les Deux Alpes. Ob hier der Teufel selbst die Finger im Spiel hatte bei der Streckenplanung?
Zugspitz Ultratrail 2016: 101 km, 5.400 Hm – ein schöner Trail bei nicht ganz so schönem Wetter. Wäre machbar gewesen, aber manchmal läuft es nicht so und ich entschied mich zum DNF. Warum, das erfährst Du hier in meinem Bericht.
Der dritte meiner Ultra-Trail Trilogie für 2015: Eiger Ultra Trail, 101 km, 6.700 m D+. Ein anspruchsvoller Trail in landschaftlich traumhafter Kulisse – über den Original Eiger-Trail direkt an der Eiger Nordwand vorbei. Wäre da nicht das Gewitter gewesen…
Wenn Rennradfahrer sich zu einem Lauf anmelden, dann muss es schon etwas ganz besonderes sein. Robert berichtet hier von seinem ersten Kilomètre Vertical beim Mont-Blanc Marathon 2015. „Da könnte ich doch glatt die Wand hochgehen!“
80 km du Mont-Blanc – ein harter, technischer Trail (gilt als einer der technischsten in Frankreich) rund um das Tal von Chamonix mit 80 km und 6.000 Hm. Für mich leider hitzebedingter DNF nach 55 km und 4.500 Hm am Col de Balme. Trotz allem ein wunderschöner Trail!
Trail du Vélan: statt Alpenpanorama ein knallhartes Laufabenteuer. Rock ’n‘ Roll! Immer mehr Kletterpassagen auf nassem Gestein, im Regen, Nebel und eisigem Wind. Immerhin hatte der Nebel auch etwas Gutes: ich konnte zumindest nicht den Abgrund hinunterschauen, an dem ich gerade vorbeiturnte. Keine Menschenseele weit und breit. Allein auf einem schmalen Grat auf über 2.700 m Höhe, Angst steigt in mir auf.
Meine Erlebnisse beim Marathon du Mont Blanc 2014 und den Skyrunning World Championships. Wahnsinns-Trail-Erlebnis in den Alpen rund um den Mont-Blanc, bei dem einzig und allein das Wetter zu wünschen übrig ließ…