• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Faszination Trail

Die Faszination des Trail Running

  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Trailrunning
    • Laufberichte
    • Trailrunning Events
      • Alle Trail-Events
      • Region
        • Vogesen
        • Alpen
        • Saarland
        • Mallorca
      • Land
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Frankreich
        • Belgien
        • Italien
        • Spanien
      • Distanz
        • KMV
        • Berglauf
        • Short Trail
        • Marathon Trail
        • Ultratrail
        • Etappenlauf
        • Stundenlauf
    • Trailrunning Tipps
    • Terminkalender
  • Termine
  • Testberichte
    • Trailschuhe
  • Blog
    • Laufberichte
    • Training
    • Trailrunning Tipps
    • Inspiration
    • Touren
    • Interviews
    • Testberichte
  • Über
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KMV du Mont-Blanc

Marathon du Mont Blanc – Le kilomètre vertical Oder: Da könnte ich doch glatt die Wand hochgehen!

Wenn Rennradfahrer sich zu einem Lauf anmelden, dann muss es schon etwas ganz besonderes sein. Robert berichtet hier von seinem ersten Kilomètre Vertical beim Mont-Blanc Marathon 2015. „Da könnte ich doch glatt die Wand hochgehen!“

You are here: Startseite / Laufberichte / Marathon du Mont Blanc – Le kilomètre vertical Oder: Da könnte ich doch glatt die Wand hochgehen!

6. Juli 2015 //  by Robert//  Kommentar verfassen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
KMV du Mont-Blanc Strecke
Strecke des KMV du Mont-Blanc vom Berg gegenüber

2014 war ich zum ersten Mal in Chamonix, weil meine bessere Hälfte – die eigentliche Bloggerin hier – den Marathon du Mont Blanc auf dem Programm hatte.
Im Rahmen der Akklimatisierung sind wir am ersten Tag von Chamonix mit der Seilbahn hoch nach Plan Praz auf 2000 Meter. Aus Chamonix raus verläuft die Straße recht steil zur Bahn und aus der Bahn hat man einen tollen Blick auf einen schmalen Pfad, der in zahlreichen Serpentinen nach oben führt. Mein Ausruf: „Cool, da würde ich gerne mal hoch“ wurde mit einem „Da führt ein Lauf hoch, mach den doch nächstes Jahr mit“ quittiert.

Nicht weiter nachdenkend war für mich klar: das ist doch mal ein schönes Nachmittagsprogramm. Übermotiviert würde ich das nennen, da ich nur außerhalb der Radsaison gelegentlich ein bisschen laufe. Und das „bisschen“ ist durchaus ernst gemeint: 1-2x pro Woche und das nicht kontinuierlich. Trainingsvorsätze waren schnell gefasst und dann kam Zeit zum Nachdenken, die ich mehr oder vor allem eher weniger genutzt habe, um zu dem Schluss zu kommen, mich anzumelden. Es gab nur 500 Startplätze und schnell war klar, dass ich einen ergattert habe.

Als das Hirngespinst dann Realität wurde, habe ich mich mal näher mit der Strecke befasst: 3,8km und 1000 Hm. Im Schnitt also rund 25% Steigung…in der offiziellen Ausschreibung garniert mit: schwindelfrei, Via Ferrata, freie Passagen….OKAY. Aber jetzt bin ich angemeldet und dann mach ich das auch – wenngleich ich keine Ahnung habe, wie das ist.

Motivierend dabei war: den Start der KM vertical Läufer hatte ich 2014 ja gesehen: alle 15 Sekunden ein Starter, die Weltelite nach einem kurzen Break dann genauso. Die City von Chamonix in hellem Aufruhr und vom ersten bis zum letzten Starter eine Wahnsinnsstimmung!! Da wollte ich auch mal dabei sein (während „meine Verrückte“ 2015 den 80km Lauf macht).
Morgens kann man dann noch Rad fahren (die 80km’ler starteten schon um 4 in der Früh, was ich persönlich widerlich finde als Startzeit 😉 ) und mittags dann auf zum KM vertical.

Naja: beflügelt durch die Stimmung setzte schnell die Schnappatmung ein und ich nahm direkt Tempo raus. Überholte in kurzer Zeit meinen Namenskollegen vor mir, was dazu führte, dass vor, neben und hinter mir ROBERT gerufen wurde (der Name stand auf der Startnummer).

Das war aber bald vorbei und nach und nach kam in den Serpentinen dann das Überholen derer, die zwar früher gestartet waren (man musste seine geschätzte Zeit bei der Anmeldung angeben), aber wegen Hitze und Schwierigkeit der Strecke schon früh völlig rausnehmen mussten.

Sehr schön: man macht sich gegenseitig Platz, feuert sich an und hat auch bei max. Puls noch warme Worte für die „Konkurrenz“. Warme Worte übrigens in jeder Sprache, denn hier ist alles am Start. Die Verbundenheit der Läufer und die Begeisterung der Zuschauer, die vom Top-Athleten bis zum Langsamsten alle anfeuern, beschert einem eine Super-Atmosphäre.

In den steilsten Stücken kommt man dann um die Kurve, erblickt Fotografen, Kameraleute und…..und…naja: man denkt sich: Mist! Hätte ich mal vorher gewusst, dass da einer hockt mit ’ner Kamera…hätte ich wenigstens versucht, locker zu wirken oder nicht so blöd zu kucken.

KMV du Mont-Blanc

kurz verschnaufen, denn…

KMV du Mont-Blanc

steiler geht’s immer

KMV du Mont-Blanc

mit Stöcken kommt man hier nicht weiter

KMV du Mont-Blanc

denn es werden beide Hände gebraucht

Gleichzeitig denkt man sich sch…drauf, aber vor allem: die hocken da nicht ohne Grund. Denn nach der Asphaltrampe, den Sandserpentinen und Geröllhaufen kommen nun noch Seil-, Tritt- und Leiterpassagen. Technisch wird es also nach rund 2,5 der knapp 4 km und da sollte man wirklich noch klar im Kopf sein und nicht nur Sternchen sehen.

Jetzt werden natürlich auch die Zuschauer wieder mehr, die via Seilbahn von oben der Strecke näher kommen. Es wird hier also wieder laut, stimmungsvoll und lustig! Lustig mit den Treppen, dem Schotter und dem sandigen Schlussanstieg.

KMV du Mont-Blanc

ein klein wenig noch…

KMV du Mont-Blanc

…denn bald ist es geschafft!

Ein Schwede überholt mich noch und gratuliert mir im Ziel, ein Franzose verglich direkt seine Zeit mit meiner weil er „meinen Atem im Nacken spürte“ und ein Italiener ging mit mir auf die Suche nach den Kleidersäcken, die man zuvor im Tal abgeben konnte.

Als Starter kann man die Seilbahn ins Tal zurück kostenlos nehmen und sich dabei von den Leuten ringsherum noch Glückwünsche und Bewunderung abholen. Ich finde das genial, denn eigentlich bin ich da ja nur mal schnell (?) ’nen Berg hoch und wieder runter. Eine Stunde sportlich und fertig. Aber dort wird das echt zelebriert, gewürdigt und als etwas Besonderes hervorgehoben. Dafür kann man den anderen Läufern und den Zuschauern nur danken!

Ach ja: die Veranstaltung ist so getimed, dass man als Amateur noch mit der Bahn runter kommt und die Weltelite beim Start erlebt. Besonders genial: auch die Elite ist beim Start unter den Zuschauern und Amateuren unterwegs und nicht wie bei großen Stadtläufen nahezu abgeschirmt von allen.

KMV du Mont-Blanc Emelie Forsberg

Go, Emelie, go!

KMV du Mont-Blanc Kilian Jornet

auch Kilian Jornet ist wieder mit dabei

Fazit: Mega-Event, coole Leute, tolle Strecke, Stars hautnah. Wiederholungsrisiko = hoch. Wollte 60 Minuten laufen bestenfalls, hatte 59:06 am Ende (etwas hinter den ersten 50%) und würde gerne nächstes Mal die 50 Min. anpeilen. Es war der erste km Vertical für mich, angeblich einer der technischsten und schwierigsten, aber so schön, dass ich es jedem nur empfehlen kann! Man darf allerdings wirklich keine Angst in den technischen Passagen haben und schwindelfrei sollte man schon sein, so wie es der Veranstalter auch angibt. Da es aber selbst für mich als Neuling gut machbar war, ist das alles wohl gar nicht so schlimm. Die Strecke ist übrigens jederzeit zugänglich und wenn man eh in der Gegend ist, kann man es ja mal antesten – wenngleich dann ohne die motivierende Stimmung.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Dich könnte auch interessieren:

  • UTMB CCC 2018 - Ultra Trail Running am Mont-Blanc
  • Ein Marathon zu Weihnachten - Bärenfels Heiligabend Marathon 2018
  • Tramuntana Travessa - Trailrunning durch die Serra de Tramuntana von Mallorca
  • Thur-Trail 2019 - die Vogesen von ihrer schönsten Seite
  • Marathon du Grand Ballon - gelungene Premiere am großen Belchen
  • SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

Kategorie: Laufberichte Stichworte: alpen, chamonix, kilometre vertical, kmv, mont blanc, montblanc, skyrunning, vertikal k

Robert

Über Robert

Robert betreibt den Laufsport vor allem in der Rennrad-freien Zeit. Dann wird am liebsten im Matsch und in den Bergen gelaufen, im Sommer gerne auch mal in den Alpen, oder im Winter in den Vogesen. Bevorzugt werden Strecken bis 30km und viele Höhenmeter. Schnelle Downhills auf schwierigem Untergrund oder steile Passagen wie beim Kilomètre vertical garantieren den perfekten Ausgleich zum Radfahren und eine Menge Spaß. Waldautobahn darf es auch mal sein, aber nur keine Straße….die ist ja beim Freizeitsport Rennrad eh schon Nummer 1.

Weitere interessante Beiträge:

Start beim Bärenfels Sommertrail 2020

Bärenfels Sommer Trail 2020 – unverhofft kommt oft

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Virtueller Oster Run auf Mallorca – Laufen während der Corona Zeit

Marathon du Grand Ballon 2019

Marathon du Grand Ballon – gelungene Premiere am großen Belchen

Saarschleifenrun 2019

SaarschleifenRun 2019 – Darfs eine Schleife mehr sein?

High Trail Vanoise Col de la Bailletaz

High Trail Vanoise – Trail des 6 Cols

Les deux Alpes 3600 Summit Trail

Les Deux Alpes 3600 Summit Trail

Keufelskopf Ultra Trail

Keufelskopf Ultra Trail – Deutsche Meisterschaft Ultratrail

Hartfüßlers Haldeninferno 2019

Hartfüsslers Halden Inferno – From Dusk Till Dawn

Thur-Trail 2019

Thur-Trail 2019 – die Vogesen von ihrer schönsten Seite

Galatzó Trail Puig de Galatzó

Galatzó Trail Legend Mallorca 2019 – DNF oder: wer hat an der Uhr gedreht?

Trailrunning Jahresrückblick 2018

Trail Jahresrückblick 2018

Trail Hivernal de la Moselotte

Trail Hivernal de la Moselotte 2018 – Winter Trailrunning in den Vogesen

Vorheriger Beitrag: «80 km du Mont Blanc Tête au Vent 80 km du Mont-Blanc – hart bis an die Grenze
Nächster Beitrag: Eiger Ultra Trail 2015 oder das 3-Punkte-Problem Eiger E101 Bachalpsee»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über mich

MartinaHallo ich bin Martina aus dem Saarland und ich blogge hier über Trailrunning Erlebnisse in den Vogesen, den Alpen, auf Mallorca und dem Rest dem Welt :-) Du findest mich auch auf Facebook, Instagram, YouTube und auf Strava. Weiterlesen…

Top2 Outdoorblogs Trailrunning 2018
CAMPZ Top10 Outdoorblog 2019

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
* = Affiliate-Link: Ich erhalte eine Provision, wenn Du über einen Affiliate-Link ein Produkt kaufst - ohne Mehrkosten für Dich
Für Amazon gilt: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Faszination Trail Newsletter

Willst Du mehr über meine Trail-Abenteuer erfahren? Trag Dich in meinen Newsletter ein!

Ich versende meinen Newsletter ca. 1 Mal pro Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über Mailchimp in den USA verarbeitet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2021 · Faszination Trail | Design by Dialogi Webdesign